Auch die Hansestadt Marsberg hat seine besonderen Orte und geheimnisvollen Plätze, an denen man leicht achtlos vorübergeht, wenn man ihre Bedeutung nicht kennt.
Die Geschichte Obermarsbergs beginnt offiziell im Jahr 772 n.Chr., als König Karl I., später auch Karl der Große genannt, die Eresburg eroberte und das Heiligtum der Sachsen, die Irminsul, zerstörte. Tatsächlich beginnt mit Karl dem Großen die beweisbare Geschichte der Eresburg. Es gibt jedoch auch noch eine andere Geschichte, die der Sagen und Mythen.

Obermarsberg ist voll von faszinierenden, sagenumwobenen und geheimnisvollen Orten. Bei einem Spaziergang durch die „Alte Stadt auf dem Berg“, vorbei an historischen Stätten, Aussichtspunkten und längst vergessenen Kultplätzen, werden die Geheimnisse auf dem Sagen‐ und Geschichtenweg durch Obermarsberg gelüftet. Diese Geschichten möchte jeder gern erfahren.