• Burgen, Schlösser, Parks.
    mehr erfahren
  • Alte Mauern aus wilden Zeiten.
    mehr erfahren
  • Westfälische Jugendhanse gegründet
    mehr erfahren

Die Hanse entdecken und Preise gewinnen!

Besuche bis zum 15.12.2023 vier Hansestädte deiner Wahl und sammele den passenden Stempel. Mit etwas Glück erwartet dich ein toller hanseatischer Preis.

mehr zum Städtepass

Die Westfälische Hanse steht für Frieden und Freiheit.

Ein Krieg in Europa war für uns alle unvorstellbar. Am 24. Februar 2022 wurden wir eines besseren belehrt. Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die vom Krieg betroffen sind.

Die Hanse erleben

Jetzt 60 Seiten voller Vielfalt der westfälischen Hansestädte in unserer neuen Broschüre entdecken. Viel Spaß beim Lesen!

Jetzt herunterladen!

In Westfalen lebt die Hanse

Burgen, Schlösser, Parks

Sie sind die wahren Schätze des Landes: Die Burgen, Schlösser und Parks in den Städten der ... weiterlesen

Alte Mauern aus wilden Zeiten

Vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hat die Hanse das Wirtschaftsleben in Nordeuropa geprägt ... weiterlesen

Stille Gewinner sind auf Erfolgskurs

Sie hängen ihre positiven Bilanzen nur selten an die große Glocke. Sie sind die heimlichen ... weiterlesen

Veranstaltungs-Highlights

  • Weihnachtsmarkt (diverse Termine)

    Immer am ersten Adventswochenende beginnt der Weihnachtsmarkt auf dem Beckumer Marktplatz. Rund 10 Tage versprühen winterlich geschmückte Hütten und Stände weihnachtliches Flair in Beckums guter Stube. Dabei gibt es allerlei Geschenkideen und Leckereien zu entdecken und allabendlich können sich Besucherinnen und Besucher den Glühwein zu Live-Musik schmecken lassen.

    Weiterhin versüßen ebenso die Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen Neubeckum, Roland und Vellern das Warten aufs Christkind

    Hier die verschiedenen Termine:

    Beckum: 1. bis 10. Dezember
    Neubeckum:
    15. bis 17. Dezember
    Vellern:
    16. und 17. Dezember

     

    zur Homepage
    • 83. Krippenausstellung

      „Durch ein Fenster schauen und den Frieden sehen – dann wäre Weihnachten wirklich wunderschön.“(Roswitha Bloch, Zitat auf der Krippendarstellung von Stefan Lutterbeck)

      Die Telgter Krippenkunst-Ausstellung gilt als die größte Ausstellung zur zeitgenössischen Krippenkultur in Deutschland. Über 100 Krippendarstellungen sind in diesem Jahr zu sehen. Die jüngsten Teilnehmenden sind drei Jahre alt, die älteste ist 95.

      Die Krippenkunst-Ausstellung 2023 nimmt auf zwei besondere, aber gänzlich unterschiedliche Ereignisse Bezug: das 800-jährige Jubiläum der Weihnachtsmesse, die der Heilige Franziskus von Assisi in der Einsiedelei von Greccio gefeiert hat, und das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens.

      zur Homepage
      • Nostalgischer Weihnachtsmarkt

        Himmlisch. Himmlischer. Nostalgischer Weihnachtsmarkt Hattingen. Erleben Sie vier Wochen lang ein glanzvolles Festprogramm.

        Lassen Sie sich vom funkelnden Lichterglanz und festlichen, weihnachtlichen Klängen in der Altstadt der Metropole verzaubern! 

        Weitere Informationen zum aktuellen Weihnachtsmarkt finden Sie kurz vor der Veranstaltung hier!

        Am 17.12.2023 ist verkaufsoffen. Stöbern Sie in den vielen Angeboten der Hattinger Einzelhändler.

         

         

        zur Homepage
        • Weihnachtszauber

          Der Weihnachtszauber an der Lotter Straße lockt in seiner 3. Auflage  mit seiner gemütlichen Atmosphäre im Lichterglanz am Fuße des Westerbergs.

          Er verzaubert  Groß und Klein mit einer außergewöhnlichen Wohlfühlatmosphäre. Durch seinen individuellen und wertigen Charakter zählt er als Geheimtipp für die OsnabrückerInnen abseits des touristischen Trubels.

          Inmitten der strukturstarken Stadtteile Westerberg, Weststadt & Katharinenviertel, erwartet die BesucherInnen ein festliches Ambiente, eine umfangreiche Lichtillumination und einige Programm-Highlights. Ein großes Wetterschutzdach über dem Platz sorgt dafür, dass auch der Witterung getrotzt werden kann.

          zur Homepage
          • Paderborner Weihnachtsmarkt

            Historische Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung: Der Paderborner Weihnachtsmarkt überzeugt mit wohltuendem Flair und faszinierender Atmosphäre. Sein leuchtender Mittelpunkt ist der imposante Dom, dessen mächtiger Turm weit ins Land strahlt. Doch nicht nur der Dom, der gesamte Domplatz bezaubert durch prachtvolle Lichtinszenierungen und das historische Rathaus wird zum größten Adventskalender der Region. Auf dem Domplatz gibt es mehr als 60 Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und anderen schönen Dingen. Besondere Anziehungspunkte, nicht nur für Kinder, sind die lebendige Krippe und das über 100 Jahre alte Pferdekarussell.

            zur Homepage
            • Weihnachtsmarkt mit Lichterfest

              Der vom Gewerbeverein Marsberg organisierte Weihnachtsmarkt beginnt am Freitag vor dem 1. Advent und endet am ersten Adventssonntag. Traditionell wird das Hüttendorf auf dem Kirchplatz aufgebaut. Am Samstag wird es wieder besonders feierlich auf dem Kirchplatz: das traditionelle Lichterfest stimmt die Marsberger und auch alle anderen Besucher auf die Adventszeit ein. Dann wird die große Adventskerze, der eingehüllte Bilsteinturm angezündet. Auf der Bühne gibt es Livemusik.

              zur Homepage
              • Baumwipfelpfad

                Der Baumwipfelpfad Bad Iburg bietet mit fast 600 Metern Lauflänge neue und spannende Ausblicke auf den Waldkurpark und das Iburger Schloss. Als Teil des UNESCO Global Geopark TERRA.vita geben der Pfad in den Wipfeln und der dazugehörige Ausstellungspavillon ebenso reizvolle wie informative Einblicke in die Erdgeschichte des Teutoburger Waldes.

                Auf dem, schon aus der Ferne erkennbaren, charakteristischen Einstiegsturm sind Aussichtsplattformen auf drei Ebenen barrierefrei per Aufzug erreichbar. In über 30 Metern Höhe ermöglicht der Waldwipfelweg einen fantastischen Rundblick auf das Schloss, den Kneippkurort Bad Iburg, das Umland mit dem Großen Freeden und den Teutoburger Wald. Der Waldkurpark zeichnet sich durch einen hohen Anteil von Laubbäumen mit eindrucksvollen Dimensionen und sehr interessanten Formen aus. Einige der imposanten Bäume im Umfeld des Waldwipfelweges sind bis zu 250 Jahre alt und haben teilweise mehr als einen Meter Stammdurchmesser. Charakteristische, ab und zu fast bizarre Kronenformen und besondere Baumindividuen fesseln immer aufs Neue den Blick des Betrachters.

                Der Baumwipfelpfad ist ganzjährig geöffnet und bietet viele Veranstaltungen an. Infos dazu finden Sie auf der homepage.

                zur Homepage
                • Weihnachtsmarkt

                  Zur Weihnachtszeit verwandeln sich viele Ecken und Plätze in Recklinghausen zu einem stimmungsvollen Winterwunderland. Beim Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Co. schlenderst du zu weihnachtlicher Musik durch enge Gassen, gesäumt von den unterschiedlichsten Ständen mit Weihnachtsaccessoires.
                  Hier findest du Weihnachtsmarkt Termine für Recklinghausen & Umgebung. Kaufe Geschenke, plane einen weihnachtlichen Kurzurlaub und finde Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest in Recklinghausen. Lass dich verzaubern.

                  Am 17.12.23 findet der Verkaufsoffene Sonntag statt.

                  zur Homepage
                  • Ausstellung: „REMINDER! – Package Ready for Pickup

                    Für die Kunsthalle Osnabrück wird der Künstler Aram Bartholl den Kirchenraum in eine sinnlich imposante, funktionale sowie metaphorische Installation verwandeln, die dazu einlädt, über die Konsequenzen und Zukunftsperspektiven unseres täglichen Medien- und Güterkonsums nachzudenken. In einem begehbaren Parcours aus Elektroschrott werden im Rahmen von vielfältigen Vermittlungsangeboten kritisch Fragen zu unserer Verantwortung für unseren Umgang mit Energieressourcen, Rohstoffen und Arbeitsrechten in der digitalen Gesellschaft gestellt.

                     

                    zur Homepage
                    • Historischer Weihnachtsmarkt

                      Der erste Osnabrücker Weihnachtsmarkt fand vor etwa 180 Jahren  statt. In einem Schreiben von 4. November 1836 ist vermerkt, dass „Handwerker, KuchenBacker und alle welche mit kurzen Waaren handeln, auf dem alten Rathause Waaren zum Verkauf 8 Tage vor Weihnachten öffentlich ausstellen dürfen.“

                      Seither hat sich viel getan.

                      Es hat sich zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte im Norden Deutschlands entwickelt – in der Altstadt Osnabrücks zwischen Markt und Dom. Besonderes Highlight: Der Blick vom Marienkirchturm über den Weihnachtsmarkt. Von dort oben klettert auch der Weihnachtsmann aus den Wolken.

                       

                       

                      zur Homepage
                      • Herforder Weihnachtslicht

                        Highlight: Fliegender Weihnachtsmann vom 1. bis zum 23. Dezember (Rathausplatz)

                        Der Alte Markt erstrahlt  mit der großen Ravensberger Himmelspforte, auf dem Linnenbauerplatz können im Almrauschzelt gemütliche Stunden in geselliger Runde verbracht werden, der Neue Markt beschert den Gästen ein nahezu himmlisches Weihnachtsgefühl, der Gänsemarkt ist mit „1001 Nacht“ ein magischer Ort insbesondere für alle jungen Gäste, der Münsterkirchplatz bietet erstmals einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt mit historischem Handwerk und auch der Rathausplatz feiert seine weihnachtliche Premiere. Hier fliegt vom 1. bis zum 23. Dezember täglich der Fliegende Weihnachtsmann hoch oben über die Köpfe der Menschen und sorgt für viele leuchtende Augen.

                        Bewährte Attraktionen finden sich auf dem Weihnachtsmarkt wieder. So z. B.:

                        am 2. und 3. Dezember der Kunsthandwerkermarkt und der Herforder Weihnachtsbasar der Lebenshilfe im Güterbahnhof

                        am 6. Dezember kommt wieder der Nikolaus über die Werre

                        vom 6.-10. Dezember der Seiffener Kunsthandwerkermarkt in der Markthalle

                         

                        zur Homepage
                        • Ausstellung: Networking Remarque

                          Zum 125. Geburtstag des Künstlers:

                          Im wahrsten Sinne über den Globus verteilt sind Netzwerke, an denen sich Remarque selbst beteiligte oder die aus seinem Wirken heraus entstanden sind.

                          Remarques aktive Beteiligung an Flucht, Unterbringung und Finanzierung von Geflüchteten aus dem »Deutschen Reich« ist dabei ebenso eindrucksvoll wie seine »Rettung von Kunst« oder Mitwirkung in unterschiedlichsten Gruppierungen zur Förderung von Völkerverständigung und Kultur.

                          Aktuelle Netzwerke – nicht nur in den sozialen Medien – zeigen, gerade bezüglich der jüngsten Entwicklung mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine, die ungebrochene friedensstiftende und völkerverständigende Bedeutung Remarques.

                          Im Fokus der Ausstellung steht somit die grundsätzliche Frage nach der Wirkmächtigkeit von Literatur und Kunst – und im Fall Erich Maria Remarques nach seinem gegenwärtigen Stellenwert über den Status eines Klassikers der internationalen Literatur hinaus.

                          zur Homepage
                          • Ausstellung „Panta Rhei. Wasser bewegt.“

                            Das Stadtmuseum, das Kunstmuseum, das Residenzmuseum, die Galerie in der Reithalle sowie das Naturkundemuseum widmen sich dem Thema „Wasser“.

                            Klimawandel, Verlust an Biodiversität, Verdichtung von Siedlungsräumen sind gewaltige kulturelle Herausforderungen, die das Lebendes 21. Jahrhunderts bestimmen. Dies gilt auch für das 1200-jährige Paderborn – eine Stadt, die durch ihren Wasserreichtum ausgezeichnet ist und sich einem Wechselspiel zwischen Natur- und Kulturkräften entwickelt hat. Das umfangreiche Ausstellungsprojekt „Panta Rhei. Wasser bewegt.“ geht der Bedeutung des Wassers auf den Grund und fragt nach den Wechselwirkungen zwischen Natur, Kunst und Kultur.

                            zur Homepage

Die Hansestädte

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (Google Maps) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.