Einmal jährlich findet an einem Wochenende der Westfälische Hansetag statt. Ausrichter ist immer eine Mitgliedsstadt, die individuell den Termin festlegt. Im Rahmen des Westfälischen Hansetages gibt es einen Hansemarkt, auf dem sich die Städte mit Informationsständen präsentieren. Außerdem gibt es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm auf den Bühnen und in den Straßen.
Darüber hinaus treffen sich Delegierte aus den Mitgliedsstädten zu Sitzungen. Dort wird über Projekte, deren Umsetzung bzw. Fortbestand, sowie über Anträge von Städten zur Aufnahme in den Hansebund entschieden. Außerdem werden Bewerbungen von Städten vorgestellt, die einen Hansetag ausrichten möchten.
Der Westfälische Hansetag beginnt in der Regel samstags mit einer Eröffnungszeremonie und endet Sonntag nachmittag mit der Übergabe der Hansefahne an die nächste ausrichtende Mitgliedsstadt.
Vorschau – 38. Westfälischer Hansetag in Breckerfeld | FÄLLT AUS
Nach mehrjährigen Vorbereitungen auf einen Westfälischen Hansetag hat sich das Organisationsteam der Stadt Breckerfeld nun schweren Herzens entschlossen, den Westfälischen Hansetag 2021 abzusagen. Solange die Pandemie noch wütet, ist eine Großveranstaltung nicht zu verantworten. Die Stadt Breckerfeld wird aber den Kopf nicht in den Sand stecken und hat unverzüglich nach einem neuen Termin Ausschau gehalten. Der Westfälische Hansetag soll nun zum 650jährigen Stadtjubiläum im Jahre 2046 nachgeholt werden. Es bleibt also genügend Zeit, sich auf den Westfälischen Hansetag in Breckerfeld zu freuen.
Infos unter www.hansetag-breckerfeld.de
Vorschau der kommenden Hansetage
Datum | Hansestadt |
19.-20.06.2021 | Breckerfeld | FÄLLT AUS |
10.-11.09.2022 | Attendorn |
10.-11.06.2023 | Fürstenau |
2024 | Beckum |
2025 | Recklinghausen |
2026 | Hamm |
Rückblick – 37. Westfälischer Hansetag in Hattingen


Am 15. April 2020 hat die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder den Beschluss gefasst, dass zur Eindämmung der COVID19-Epedemie Großveranstaltungen mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt bleiben.
Nach insgesamt 8 Jahren Planung und Vorbereitung musste der 37. Westfälische Hansetag in Hattingen dem Coronavirus Tribut zollen. Erstmalig in der Geschichte der Westfälischen Hanse musste ein Hansetag abgesagt werden.
Weitere Informationen: www.hattingen.de
Rückblick der vergangenen Hansetage
Datum | Hansestadt |
18.-19.05.2019 | Warendorf 36. Westf. Hansetag |
08.-09.09.2018 | Haselünne 35. Westf. Hansetag |
01.-02.07.2017 | Wipperfürth 34. Westf. Hansetag |
28.-30.10.2016 | Wesel 33. Westf. Hansetag |
27.-28.06.2015 | Lemgo 32. Westf. Hansetag |
09.-11.05.2014 | Soest 31. Westf. Hansetag |
07.-08.09.2013 | Rüthen 30. Westf. Hansetag |
12.-13.05.2012 | Werne 29. Westf. Hansetag |
03.-04.09.2011 | Olpe 28. Westf. Hansetag |
02.-03.10.2010 | Fürstenau 27. Westf. Hansetag |
22.-23.08.2009 | Medebach 26. Westf. Hansetag |
06.-07.09.2008 | Hamm 25. Westf. Hansetag |
13.-14.10.2007 | Korbach 24. Westf. Hansetag |
02.-03.09.2006 | Schwerte 23. Westf. Hansetag |
17.-18.09.2005 | Ahlen 22. Westf. Hansetag |
22.-23.05.2004 | Brakel 21. Westf. Hansetag |
19.-20.07.2003 | Telgte 20. Westf. Hansetag |
25.-26.05.2002 | Bad Iburg 19. Westf. Hansetag |
18.-19.08.2001 | Dorsten 18. Westf. Hansetag |
02.-03.09.2000 | Warburg 17. Westf. Hansetag |
28.-29.08.1999 | Warendorf 16. Westf. Hansetag |
11.-13.09.1998 | Osnabrück 15. Westf. Hansetag |
23.-24.08.1997 | Coesfeld 14. Westf. Hansetag |
24.-25.08.1996 | Breckerfeld 13. Westf. Hansetag |
08.-09.07.1995 | Werne 12. Westf. Hansetag |
28.-29.05.1994 | Medebach 11. Westf. Hansetag |
19.06.1993 | Minden 10. Westf. Hansetag |
04.-06.09.1992 | Brilon 9. Westf. Hansetag |
12.-13.10.1991 | Korbach 8. Westf. Hansetag |
24.-26.08.1990 | Lemgo 7. Westf. Hansetag |
19.–21.05.1989 | Herford 6. Westf. Hansetag |
10.09.1988 | Rheine 5. Westf. Hansetag |
12.09.1987 | Haltern am See 4. Westf. Hansetag |
25.07.1986 | Warburg 3. Westf. Hansetag |
07.09.1985 | Lippstadt 2. Westf. Hansetag |
12.05.1984 | Osnabrück 1. Westf. Hansetag |
25.06.1983 | gegründet in Herford |