Einmal jährlich findet an einem Wochenende der Westfälische Hansetag statt. Ausrichter ist immer eine Mitgliedsstadt, die individuell den Termin festlegt. Im Rahmen des Westfälischen Hansetages gibt es einen Hansemarkt, auf dem sich die Städte mit Informationsständen präsentieren. Außerdem gibt es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm auf den Bühnen und in den Straßen.
Darüber hinaus treffen sich Delegierte aus den Mitgliedsstädten zu Sitzungen. Dort wird über Projekte, deren Umsetzung bzw. Fortbestand, sowie über Anräge von Städten zur Aufnahme in den Hansebund entschieden. Außerdem werden Bewerbungen von Städten vorgestellt, die einen Hansetag ausrichten möchten.
Der Westfälische Hansetag beginnt in der Regel samstags mit einer Eröffnungszeremonie und endet Sonntag nachmittag mit der Übergabe der Hansefahne an die nächste ausrichtende Mitgliedsstadt.
Vorschau – 37. Westfälischer Hansetag in Hattingen am 15.-16.08.2020


Am 15. Und 16. August 2020 ist es soweit:
In Hattingen findet der 37. Westfälische Hansetag unter dem Motto „Altstadtfest meets Hansetag“ statt. Mit einem großen Programm von Mittelalter-Ambiente über Infoständen der westfälischen Hansestädte bis hin zu viel Musik im Rahmen des Altstadtfestes wird der Hansebund gefeiert.
Hattingen, die schöne Stadt an der Ruhr, wurde jahrzehntelang von der Stahlindustrie dominiert. Heute bestimmen kleine und mittelständische Betriebe aus dem produzierenden Bereich sowie Dienstleistungen die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Am Fluss Ruhr gelegen, war Hattingen schon früh ein Mitglied der Hanse und ist es bis heute geblieben. Was liegt da näher, als die Menschen in diese schöne Stadt einzuladen, um das große Hansefest gemeinsam zu feiern?
Die Fahne holte Hattingen Marketing aus Warendorf ab, dem diesjährigen Ausrichter des Westfälischen Hansetages. Dort war man während des zweitägigen Festes auch mit einem Infostand zur Stadt Hattingen vertreten. Gerhard Nörenberg, Ausschussvorsitzender für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung, ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Marketing-Chef Georg Hartmann die Fahne höchstpersönlich entgegenzunehmen.
Vorschau der kommenden Hansetage
Datum | Hansestadt |
15.-16.08.2020 | Hattingen |
19.-20.06.2021 | Breckerfeld |
10.-11.09.2022 | Attendorn |
2023 | Fürstenau |
2024 | Beckum |
2025 | Recklinghausen |
2026 | Hamm |
Rückblick – 36. Westfälischer Hansetag in Warendorf

Bei herrlichstem Sommerwetter feierte Warendorf am 18. Und 19. Mai den Westfälischen Hansetag. In historischer Kulisse tummelten sich die Besucher an beiden Tagen und genossen die Atmosphäre in der Innenstadt. Gut 30 Westfälische Hansestädte präsentierten sich mit ihren touristischen Angeboten auf dem Hansemarkt. Informieren konnte sich der Besucher über Tagesangebote, Kurzausflüge, Wanderurlaube und alles was die Region Westfalen und die Nachbarschaft so zu bieten hat.
Hinter den Kulissen trafen sich die Delegierten der westfälischen Hansestädte und berieten über Neuerungen im Vereinswesen. Letztendlich gingen alle zufrieden auseinander und erfreuten sich an dem Geschehen auf den Plätzen und in den Gassen. Am Sonntagnachmittag wurde dann die Hansefahne an den nächsten Ausrichter, die Stadt Hattingen, überreicht.












Rückblick der vergangenen Hansetage
Datum | Hansestadt |
18.-19.05.2019 | Warendorf 36. Westf. Hansetag |
08.-09.09.2018 | Haselünne 35. Westf. Hansetag |
01.-02.07.2017 | Wipperfürth 34. Westf. Hansetag |
28.-30.10.2016 | Wesel 33. Westf. Hansetag |
27.-28.06.2015 | Lemgo 32. Westf. Hansetag |
09.-11.05.2014 | Soest 31. Westf. Hansetag |
07.-08.09.2013 | Rüthen 30. Westf. Hansetag |
12.-13.05.2012 | Werne 29. Westf. Hansetag |
03.-04.09.2011 | Olpe 28. Westf. Hansetag |
02.-03.10.2010 | Fürstenau 27. Westf. Hansetag |
22.-23.08.2009 | Medebach 26. Westf. Hansetag |
06.-07.09.2008 | Hamm 25. Westf. Hansetag |
13.-14.10.2007 | Korbach 24. Westf. Hansetag |
02.-03.09.2006 | Schwerte 23. Westf. Hansetag |
17.-18.09.2005 | Ahlen 22. Westf. Hansetag |
22.-23.05.2004 | Brakel 21. Westf. Hansetag |
19.-20.07.2003 | Telgte 20. Westf. Hansetag |
25.-26.05.2002 | Bad Iburg 19. Westf. Hansetag |
18.-19.08.2001 | Dorsten 18. Westf. Hansetag |
02.-03.09.2000 | Warburg 17. Westf. Hansetag |
28.-29.08.1999 | Warendorf 16. Westf. Hansetag |
11.-13.09.1998 | Osnabrück 15. Westf. Hansetag |
23.-24.08.1997 | Coesfeld 14. Westf. Hansetag |
24.-25.08.1996 | Breckerfeld 13. Westf. Hansetag |
08.-09.07.1995 | Werne 12. Westf. Hansetag |
28.-29.05.1994 | Medebach 11. Westf. Hansetag |
19.06.1993 | Minden 10. Westf. Hansetag |
04.-06.09.1992 | Brilon 9. Westf. Hansetag |
12.-13.10.1991 | Korbach 8. Westf. Hansetag |
24.-26.08.1990 | Lemgo 7. Westf. Hansetag |
19.–21.05.1989 | Herford 6. Westf. Hansetag |
10.09.1988 | Rheine 5. Westf. Hansetag |
12.09.1987 | Haltern am See 4. Westf. Hansetag |
25.07.1986 | Warburg 3. Westf. Hansetag |
07.09.1985 | Lippstadt 2. Westf. Hansetag |
12.05.1984 | Osnabrück 1. Westf. Hansetag |
25.06.1983 | gegründet in Herford |