Westfälischer Hansetag

Sie wollten immer schon einmal eine Westfälische Hansestadt kennenlernen? Dann besuchen Sie den Westfälischen Hansetag!

Im modernen Hansedorf stellen sich die Städte mit ihren Attraktionen und Köstlichkeiten vor. Da hat man die Qual der Wahl wohin die nächste Reise denn gehen soll. Mit einem bunten Bühnenprogramm präsentieren sich Jung und ewig Junggebliebene mit Musik und Spaß. Da wird in die Hände geklatscht und mit den Füßen gewippt. Oder man verfolgt gespannt, was sich die Kids so zur Unterhaltung ausgedacht haben.

Hinter den Kulissen treffen sich die Delegierten der Hansestädte um über neue Projekte zu beraten und neue Städte im Westfälischen Hansebund zu begrüßen.

Wie im Fluge vergeht so ein Wochenende und am Sonntagnachmittag wird dann die Fahne an die nächste Stadt übergeben und alle Besucher fragen gespannt: Wohin geht es im nächsten Jahr?


Vorschau – 43. Westfälischer Hansetag in Hamm

Am 11. und 12. April 2026 findet in Hamm der 43. Westfälische Hansetag statt. Bereits in 2008 traf sich die Westfälische Hansegemeinschaft in Hamm. Nun freuen sich alle auf ein Wiedersehen in der Stadt mit dem Glaselefanten. Am Sonntagabend nahm ein Vertreter der Stadt Hamm bei der Abschlussveranstaltung in Recklinghausen die Hansefahne entgegen und lud alle für 2026 nach Hamm ein.

Mehr Informationen unter www.hamm.de/800

Fahnenübergabe mit Karsten Weymann (Stv. Bürgermeister Stadt Hamm) und Christoph Tesche (Bürgermeister Recklinghausen) sowie dem Blasorchester der Musikschule Hamm
Fahnenübergabe mit Karsten Weymann (Stv. Bürgermeister Stadt Hamm) und Christoph Tesche (Bürgermeister Recklinghausen) sowie dem Blasorchester der Musikschule Hamm
Am Ende der drei erfolgreichen und mit vielen Programmpunkten prall gefüllten Tage übergab Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche die Fahne des Hansebunds an den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Hamm, Karsten Weymann. Hamm richtet im April 2026 den 43. Westfälischen Hansetag aus.
Am Ende der drei erfolgreichen und mit vielen Programmpunkten prall gefüllten Tage übergab Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche die Fahne des Hansebunds an den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Hamm, Karsten Weymann. Hamm richtet im April 2026 den 43. Westfälischen Hansetag aus.

Vorschau der kommenden Hansetage

Datum Hansestadt
11-12.04.2026 Hamm
06.-08.08.2027 Soest
2028 Bad Iburg
2029 Brakel
2030 Brilon

Rückblick – 42. Westfälischer Hansetag in Recklinghausen

Vom 04.07.-06.07.2025 fand in Recklinghausen der 42. Westfälische Hansetag statt. Mit einem Vorprogramm am Freitagabend startete die Stadt Recklinghausen in das ereignisreiche Wochenende. Am Samstag und Sonntag präsentierten sich 30 Westfälische Hansestädte auf dem Hansemarkt. Hier konnten sich die Besuchenden an den Ständen über die jeweiligen Städte und Regionen informieren. Sicherlich hat dabei der ein oder andere schon sein nächstes Urlaubsziel gefunden. Auch für Gruppenreisen eignen sich die westfälischen Städte mit vielen Angeboten.

Samstagabend sorgte dann Michael Schulte für einen krönenden Abschluss des Tages und brachte die Fans zum Kochen.

Während auf den Plätzen die Hansestädte, Partnerstädte, ein Mittelaltermarkt und viele heimische Vereine für Unterhaltung sorgten, berieten sich die Mitglieder der Westfälischen Hansestädte bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung über zukünftige Aktivitäten. Dabei wurde beschlossen, weiterhin die Zukunft des Westfälischen Hansebundes zu optimieren und der Jugend mehr Raum zu geben.

Auch in diesem Jahr haben sich wieder einige Städte für die Ausrichtung eines Westfälischen Hansetages beworben: 2037 Werne, 2044 Medebach, 2047 Attendorn. Alle erhielten den Zuschlag. Spontan meldeten dann die Städte Dorsten (2051) und Fürstenau (2042) ihr Interesse an, einen Westfälichen Hansetag auszurichten.

Am Sonntag richteten sich die Blicke aller dann besorgt gen Himmel, denn es stand der Weltrekordversuch der Streicher an. In letzter Minute spielten  1353 Streicher jeden Alters dann die Europahymne. Zu guter Letzt ging der Weltrekord von Hongkong an die Stadt Recklinghausen. Dies wurde vor Ort von den Vertretern des Guiness Buch der Rekorde bestätigt. Alle Mitstreiter erhielten eine Urkunde und können so noch lange von diesem einmaligen Ereignis berichten.

Mit der Fahnenübergabe an den nächsten Ausrichter, die Stadt Hamm, ging der Westfälische Hansetag Sonntagabend zu Ende.

Rückblick der vergangenen Hansetage

Datum Hansestadt
08.-09.06.2024 Beckum
41. Westf. Hansetag
10.-11.06.2023 Fürstenau
40. Westf. Hansetag
10.-11.06.2022 Attendorn
39. Westf. Hansetag
19.-20.06.2021 Breckerfeld
38. Westf. Hansetag
14.-16.08.2020 Hattingen
37. Westf. Hansetag
18.-19.05.2019 Warendorf
36. Westf. Hansetag
08.-09.09.2018 Haselünne
35. Westf. Hansetag
01.-02.07.2017 Wipperfürth
34. Westf. Hansetag
28.-30.10.2016 Wesel
33. Westf. Hansetag
27.-28.06.2015 Lemgo
32. Westf. Hansetag
09.-11.05.2014 Soest
31. Westf. Hansetag
07.-08.09.2013 Rüthen
30. Westf. Hansetag
12.-13.05.2012 Werne
29. Westf. Hansetag
03.-04.09.2011 Olpe
28. Westf. Hansetag
02.-03.10.2010 Fürstenau
27. Westf. Hansetag
22.-23.08.2009 Medebach
26. Westf. Hansetag
06.-07.09.2008 Hamm
25. Westf. Hansetag
13.-14.10.2007 Korbach
24. Westf. Hansetag
02.-03.09.2006 Schwerte
23. Westf. Hansetag
17.-18.09.2005 Ahlen
22. Westf. Hansetag
22.-23.05.2004 Brakel
21. Westf. Hansetag
19.-20.07.2003 Telgte
20. Westf. Hansetag
25.-26.05.2002 Bad Iburg
19. Westf. Hansetag
18.-19.08.2001 Dorsten
18. Westf. Hansetag
02.-03.09.2000 Warburg
17. Westf. Hansetag
28.-29.08.1999 Warendorf
16. Westf. Hansetag
11.-13.09.1998 Osnabrück
15. Westf. Hansetag
23.-24.08.1997 Coesfeld
14. Westf. Hansetag
24.-25.08.1996 Breckerfeld
13. Westf. Hansetag
08.-09.07.1995 Werne
12. Westf. Hansetag
28.-29.05.1994 Medebach
11. Westf. Hansetag
19.06.1993 Minden
10. Westf. Hansetag
04.-06.09.1992 Brilon
9. Westf. Hansetag
12.-13.10.1991 Korbach
8. Westf. Hansetag
24.-26.08.1990 Lemgo
7. Westf. Hansetag
19.–21.05.1989 Herford
6. Westf. Hansetag
10.09.1988 Rheine
5. Westf. Hansetag
12.09.1987 Haltern am See
4. Westf. Hansetag
25.07.1986 Warburg
3. Westf. Hansetag
07.09.1985 Lippstadt
2. Westf. Hansetag
12.05.1984 Osnabrück
1. Westf. Hansetag
25.06.1983 gegründet in Herford

 

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.