Sie wollten immer schon einmal eine Westfälische Hansestadt kennenlernen? Dann besuchen Sie den Westfälischen Hansetag!
Im modernen Hansedorf stellen sich die Städte mit ihren Attraktionen und Köstlichkeiten vor. Da hat man die Qual der Wahl wohin die nächste Reise denn gehen soll. Mit einem bunten Bühnenprogramm präsentieren sich Jung und ewig Junggebliebene mit Musik und Spaß. Da wird in die Hände geklatscht und mit den Füßen gewippt. Oder man verfolgt gespannt, was sich die Kids so zur Unterhaltung ausgedacht haben.
Hinter den Kulissen treffen sich die Delegierten der Hansestädte um über neue Projekte zu beraten und neue Städte im Westfälischen Hansebund zu begrüßen.
Wie im Fluge vergeht so ein Wochenende und am Sonntagnachmittag wird dann die Fahne an die nächste Stadt übergeben und alle Besucher fragen gespannt: Wohin geht es im nächsten Jahr?
Vorschau – 41. Westfälischer Hansetag in Beckum
Im kommenden Jahr wird der 41. Westfälische Hansetag in Beckum gefeiert. Dann schlägt der Hansemarkt im Bereich der Oststraße und Clemens-August-Straße seine Zelte auf. Bis zu 47 Hansestädte werden sich dann vor Ort teils in historischem Gewand präsentieren. Das ganze wird ergänzt durch ein buntes Bühnenprogramm für Jung und Alt.
Der Nachbau eines historischen Stadttores wird den Zugang zum Hansemarkt kennzeichnen. Erstmalig präsentiert wurde das Stadttor bereits zum Westfälischen Hansetag 2022 in Attendorn.
Weitere Informationen: www.beckum.de
Vorschau der kommenden Hansetage
Datum | Hansestadt |
08.-09.06.2024 | Beckum |
04.-06.07.2025 | Recklinghausen |
2026 | Hamm |
2027 | Soest |
2028 | Bad Iburg |
2029 | Brakel |
2030 | Brilon |
Rückblick – 40. Westfälischer Hansetag in Fürstenau

Vertreter von über 30 westfälischen Hansestädten kamen am 10. und 11. Juni 2023 beim 40. Westfälischen Hansetag in Fürstenau zusammen, um zum einen den 40. Westfälischen Hansetag zu zelebrieren und zum anderen über Themen der zukünftigen Ausrichtungen des Westfälischen Hansebundes zu beraten. Ferner wurde über aktuelle Projekte berichtet und eine Jugendvertretung in den Vorstand gewählt.
Fürstenaus Bürgermeister Ernst Ehmke begrüßte am vergangenen Samstag ca. 60 Vertreter westfälischer Hansestädte und eröffnete das zweitägige Hansefest. Inmitten der feierlichen Veranstaltung in der 10.000 Einwohner zählenden Hansestadt Fürstenau trafen sich die Mitglieder des Westfälischen Hansebundes zu mehreren Sitzungen. So tagten die Jugenddelegierten, der Arbeitskreis Historisches und der Arbeitskreis Marketing.
Die Besonderheit der Mitgliederversammlung war, dass in Folge der im letzten Jahr gegründeten Jugendhanse, nun deren Initiatorin und Sprecherin Leah Bartsch aus Brilon als Jugendvertretung in den Vorstand gewählt wurde. Damit soll der Jugend eine gewichtige Stimme gewährt werden und mit ihr die Zukunft des Westfälischen Hansebundes maßgeblich gestaltet werden.
Die Jugendhanse möchte den Hansespirit in ihrer Generation vermitteln, möchte das Netzwerk der Jugendlichen permanent vergrößern und strebt an, einen Reiseführer von Jugendlichen für Jugendliche durch die westfälischen Hansestädte aufzulegen.
Aktuelle Projekte des westfälischen Hansebundes sind ferner die Implementierung eines Städtepasses, der digital und analog anwendbar ist, die Einrichtung eines Hanse-Treff online, die Anschaffung eines neuen Messestandes, der erstmalig zum Internationalen Hansetag in Torun zum Einsatz kommt und die intensive Nutzung der Social Media Plattformen für die Kommunikation rund um die Westfälischen Hanse.
Der nächste Westfälische Hansetag findet vom 07. bis 09. Juni 2024 in Beckum statt.
Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung
Rückblick der vergangenen Hansetage
Datum | Hansestadt |
10.-11.06.2022 | Attendorn 39. Westf. Hansetag |
19.-20.06.2021 | Breckerfeld 38. Westf. Hansetag |
14.-16.08.2020 | Hattingen 37. Westf. Hansetag |
18.-19.05.2019 | Warendorf 36. Westf. Hansetag |
08.-09.09.2018 | Haselünne 35. Westf. Hansetag |
01.-02.07.2017 | Wipperfürth 34. Westf. Hansetag |
28.-30.10.2016 | Wesel 33. Westf. Hansetag |
27.-28.06.2015 | Lemgo 32. Westf. Hansetag |
09.-11.05.2014 | Soest 31. Westf. Hansetag |
07.-08.09.2013 | Rüthen 30. Westf. Hansetag |
12.-13.05.2012 | Werne 29. Westf. Hansetag |
03.-04.09.2011 | Olpe 28. Westf. Hansetag |
02.-03.10.2010 | Fürstenau 27. Westf. Hansetag |
22.-23.08.2009 | Medebach 26. Westf. Hansetag |
06.-07.09.2008 | Hamm 25. Westf. Hansetag |
13.-14.10.2007 | Korbach 24. Westf. Hansetag |
02.-03.09.2006 | Schwerte 23. Westf. Hansetag |
17.-18.09.2005 | Ahlen 22. Westf. Hansetag |
22.-23.05.2004 | Brakel 21. Westf. Hansetag |
19.-20.07.2003 | Telgte 20. Westf. Hansetag |
25.-26.05.2002 | Bad Iburg 19. Westf. Hansetag |
18.-19.08.2001 | Dorsten 18. Westf. Hansetag |
02.-03.09.2000 | Warburg 17. Westf. Hansetag |
28.-29.08.1999 | Warendorf 16. Westf. Hansetag |
11.-13.09.1998 | Osnabrück 15. Westf. Hansetag |
23.-24.08.1997 | Coesfeld 14. Westf. Hansetag |
24.-25.08.1996 | Breckerfeld 13. Westf. Hansetag |
08.-09.07.1995 | Werne 12. Westf. Hansetag |
28.-29.05.1994 | Medebach 11. Westf. Hansetag |
19.06.1993 | Minden 10. Westf. Hansetag |
04.-06.09.1992 | Brilon 9. Westf. Hansetag |
12.-13.10.1991 | Korbach 8. Westf. Hansetag |
24.-26.08.1990 | Lemgo 7. Westf. Hansetag |
19.–21.05.1989 | Herford 6. Westf. Hansetag |
10.09.1988 | Rheine 5. Westf. Hansetag |
12.09.1987 | Haltern am See 4. Westf. Hansetag |
25.07.1986 | Warburg 3. Westf. Hansetag |
07.09.1985 | Lippstadt 2. Westf. Hansetag |
12.05.1984 | Osnabrück 1. Westf. Hansetag |
25.06.1983 | gegründet in Herford |