Veranstaltungs-Highlights

  • Juni 2025
  • Bergischer Feierabendmarkt – diverse Termine

    Von Mai bis September findet jeweils donnerstags von 17-21 Uhr im Wechsel in den 4 Städten Hückeswagen, Wermelskirchen, Burscheid und Wipperführt der Bergische Feierabendmarkt statt. Die Termine für Wipperfürth sind

    12.06.25

    10.07.25

    07.08.25

    04.09.25.

    Veranstaltungsort: Marktplatz Wipperfürth

    zur Homepage
  • Geseker Weinfest

    Handgemacht und eingeschenkt : Weingenuss trifft auf Shoppinglaune: beim Winzerfest steht alles im Zeichen des edlen Getränks aus der Traube. Es entsteht ein Weindorf in dem fünf Winzer ihre Trop­fen ausschenken, Einblicke in ihre Arbeit geben und ihre Lieblingsweine vorstellen.

    Am Sonntag ergänzt ein Kreativmarkt das Programm — mit kunstvoller Handarbeit, außergewöhnlichen Produk­ten und einem Angebot für Kinder.

     

    zur Homepage
  • Burgfest in Fürstenau
    Mittelalterliches Burgfest auf der Schlossinsel Fürstenau vor historischer Kulisse
    Die Schlossinsel Fürstenaus wird wieder in ein Mittelaltergelager verwandelt. Zahlreiche, historische Stände zeigen das Handwerk von früher oder verkaufen allerhand Nützliches und Schönes aus dem Mittelalter. Dem kulinarischen Liebhaber wird viel Abwechslung für den Gaumen geboten. Shows und Vorführungen veranschaulichen  dem Besucher das Mittelater und versetzen ihn in eine andere Zeit.
    zur Homepage
  • Special Olympics Sport Tour NRW

    Inklusives Sportevent des Landesverbandes Special Olympics NRW im Weseler Westenergie Auestadion mit den Sportarten Fußball, Leichtathletik und Boccia.

    zur Homepage
  • Hafenfest, Stadthafen

    Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Wochenende voller Unterhaltung, kulinarischer Genüsse und maritimer Atmosphäre. Das Hafenfest Recklinghausen lädt Sie am 14. und 15. Juni 2025 dazu ein, den Stadthafen in eine lebendige Festmeile zu verwandeln. Höhepunkt ist das Drachenboot-Rennen

    zur Homepage
  • Fest der Kulturen

    Mehr als 30 verschiedene Institutionen und Vereine beteiligen sich an der Veranstaltung, die die interkulturelle Vielfalt des Artlandes sichtbar machen will. Das bunte Programm soll alle Menschen der Samtgemeine und Umgebung ansprechen und vor allem Familien ein umfangreiches Mitmach-Angebot bieten.

    Veranstaltungsort: Rückseite des Mehrgenerationenhaus an der Ostlandstraße

    zur Homepage
  • Kulinarischer Altstadtmarkt

    Endlich wieder Kulinarischer Altstadtmarkt in Hattingen!
    Das kulinarische Highlight auf dem wohl schönsten Platz im Ruhrgebiet ist zurück.
    Freut euch auf vier genussvolle Tage, umgeben von der einzigartigen Atmosphäre des Hattinger Kirchplatzes – ein Fest für alle Sinne

    zur Homepage
  • Highland Games Canstein

    Zwischen Schottland und Deutschland liegen ein paar Kilometer oder Meilen. Doch wer am 27. und 28. Juni ins Sauerland nach Canstein kommt, erlebt eine sehr alte schottische Tradition, bei der auch Dudelsackklänge nicht fehlen dürfen. Hautnah erlebt ihr spektakuläre Wettkämpfe nach schottischer Tradition. Mitten im Grünen – unterhalb des malerischen Schlosses mit seinen Teichen und umringt von den prächtigen Highlands in einer Kulisse, die seinesgleichen sucht!
    Mit „Tossing the caber“, „Tug a wa“ (Baumstammwerfen, Tauziehen) und vielem mehr stehen die traditionellen Highland Games Disziplinen auf dem Programm wie sie auch überall in Schottland veranstaltet werden. Dann wird es dort auch dunkles Bier und Whisky geben, Kilts in allen möglichen Mustern, Dudelsackspieler und Leckeres aus der Pfanne und vom Grill. Und abends „live, umsonst und draußen“ Musik vom Feinsten.
    Fàilte! Herzlich willkommen zum Schottland-Kurzurlaub in Canstein.

    Veranstaltungsort: Cansteiner Sportplatz (Arolser Straße 3, Marsberg)

    zur Homepage
  • Korbacher Freilichtbühne

    Schneewittchen (Familienstück)
    Prinzessin Schneewittchen ist die Schönste im ganzen Land. Das gefällt ihrer Stiefmutter allerdings gar nicht, denn die wäre lieber selbst die Schönste. Mit Hilfe von zwei Gaunern versucht sie darum, Schneewittchen zu töten. Da die beiden jedoch reichlich dämlich sind, gelingt es Schneewittchen, Zuflucht bei den sieben Zwergen zu finden. Die böse Königin gibt aber nicht auf: Zwei Hexen sollen ihr helfen, doch noch ans Ziel zu gelangen. Claus Martins unterhaltsame Version des Grimm-Märchens ist ein Stück für die ganze Familie: Viele lustige Figuren, einige ernsthafte Momente – und natürlich ein Happy End!

     

    Schlager lügen nicht (Erwachsenenstück)
    Zwischen Prilblumen, Lavalampen und Flokatiteppichen lebt, liebt und streitet Familie Spengler: Wo geht’s hin im Urlaub – wieder mit dem Opel Rekord über den Brenner nach Italien? Oder doch lieber zum allerersten Mal im Flugzeug nach Mallorca? Währenddessen tobt hinter den Kulissen der ARF Schlagerparade – Lieblingssendung der Spenglers – ein unbarmherziger Kampf um den Posten des neuen Showmasters. Als die Sendung vom Urlaubsort der Familie übertragen wird, gerät sie in die Schusslinie von Schlagersternchen und Klatschpresse…

    Der “Junge mit der Mundharmonika” im “Zug nach Nirgendwo”, “Im Wagen vor mir” fährt das “Schöne Mädchen von Seite eins”, “Ein Lied kann eine Brücke sein”, “Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben”… diese und viele andere der schönsten deutschen Schlager der siebziger Jahre in einer abgedrehten Show um Liebe, Laster und Intrigen! …und Du siehst ein: SCHLAGER lügen nicht!

    www.flb-korbach.de

     

    zur Homepage
  • Extraschicht: Umspannwerk und Trainingsbergwerk

    Erlebe eine Kulturnacht der Superlative: Rund 500 Veranstaltungen an etwa 50 Spielorten in 20 verschiedenen Städten machen aus dem Ruhrgebiet eine einzigartige kulturelle Metropole.

    Einmal im Jahr macht eine ganz besondere kulturelle Veranstaltung das Ruhrgebiet zu dem, als was es von außen häufig schon wahrgenommen wird: Zu einer Metropole Ruhr, in der Stadtgrenzen keine Rolle mehr spielen und in der die Besonderheiten der vormals industriell genutzten Region zu einem großen Ganzen verschmelzen.

    Die Extraschicht – Nacht der Industriekultur bringt die industriekulturellen Stätten der Region für eine Nacht ganz nah zusammen und ermöglicht den Besuchenden ein Spektrum an kulturellen Erlebnissen, das keiner anderen Erfahrung gleichkommt

    zur Homepage
  • Juli 2025
  • Hoeker-Fest

    Vom 2. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich die Herforder Innenstadt in einen bunten Ort der Vergnügung für Jung und Alt. Das Hoeker-Fest ist eines der traditionsreichsten Stadtfeste der Region und zieht jährlich bis zu 200.000 Besucher an. Der Name leitet sich vom plattdeutschen Wort „hökern“ ab, das für Handeln und Feilschen steht, und erinnert an die lange Handelstradition der Hansestadt.

    Es wird Live-Musik, kulinarische Angebote und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten.

    Ein besonderes Highlight ist das Weindorf auf dem Gänsemarkt, wo Winzer ihre Spezialitäten präsentieren. Das Fest bietet eine ideale Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen und die besondere Atmosphäre Herfords zu genießen.

    zur Homepage
  • Altstadt-Kulturfest

    Beim Altstadt-Kulturfest wird ein buntes Programm geboten. Los geht’s mit der offiziellen Eröffnung am Donnerstag um 18:00 Uhr. Bis Sonntagabend gibt es Live-Musik auf vier Bühnen, Kunst, Kultur, Unterhaltung und Kulinarisches inmitten der Fachwerkkulisse der historischen Altstadt, umschlossen vom doppelten Stadtmauerring!

    www.facebook.com/AltstadtKulturfest

    zur Homepage
  • Westfälischer Hansetag mit Weltrekordversuch

    6.7.25! Weltrekordversuch!

    Sie wollten immer schon einmal im Guinessbuch der Rekorde stehen? Sie spielen ein Streichinstrument? Dann auf nach Recklinghausen. Anmeldungen unter

    https://hansetag-recklinghausen.de/#weltrekord

     

    Es wird eine Premiere: 2025 wird Recklinghausen zum ersten Mal den Westfälischen Hansetag ausrichten – mit einem großen Stadtfest umsonst & draußen!

    Ob Mittelaltermarkt, spektakuläre Highline-Aktionen, ein Weltrekord-Versuch, der faszinierende Hansemarkt oder mitreißende Konzerte, das Wochenende vom 04. bis zum 06. Juli 2025 steht in Recklinghausen ganz im Zeichen des gemeinsamen Feierns!

    Stärke durch Gemeinschaft – dieses Motto der Westfälischen Hanse möchten wir erlebbar machen!

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

     

    zur Homepage
  • Mittelaltermarkt

    Gaukler, Musikanten, Händler, Handwerker, Versorger und Lager führen Warendorf in ein fiktives Mittelalter zurück. Für Groß und Klein gibt es viel zu entdecken, zum Mitmachen und erleben. Ein zusätzliches Ferienangebot, welches sich familienfreundlich gestaltet und auch im Bereich Versorgung für jeden was bereit hält. Der Samstagabend wird traditionell mit einem großen Abendkonzert begangen, um als Höhepunkt mit einer Feuershow zu enden.
    Der Verein DuBiWa e.V. veranstaltet diesen einzigartigen Markt. Inklusion wird hier groß geschrieben! Gewinne werden an soziale Projekte gespendet!

    zur Homepage
  • August 2025
  • Annentag

    In der Zeit von Freitag 01.08.2025 bis Montag 05.08.2025 findet in Brakel der 268. Annentag statt. Der Annentag ist die größte Innenstadtkirmes im Weserbergland mit rund 350.000 Besuchern und weit über Brakels Grenzen hinaus bekannt. Ein Bummel über den Rummel oder die Gourmetmeile, Musik und Starauftritte in den Festzelten sowie die Annentagsprozession am Sonntag sind traditionelle Bestandteile des beliebten Annentages. Gefeiert wird von Freitag bis Montag.

    zur Homepage
  • Waliboer Weinfest

    Genießen Sie die gemütlichen Stunden mit Ihren Liebsten und freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Tag. Das Waliboer Weinfest lädt zu einem entspannten Genuss-Wochenende ein. Das idyllisch gelegene Weindorf im Kurpark bietet neben den exquisiten Weinen und prickelnden Seccos, kulinarische Köstlichkeiten an. Ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm, sowie Live-Musik in der Konzertmuschel runden den Tag perfekt ab. Der beleuchtete Kurpark sorgt am Abend für eine ganz besondere Atmosphäre.

     

    zur Homepage
  • Marsberger Open Air Sommer – 3 Termine

    Der Kulturring Marsberg und das Kulturamt der Stadt Marsberg laden herzlich zum Marsberger Open Air Sommer ein. Drei Live-Konzerte mit super Stimmung warten auf dem Kirchplatz auf die Gäste.

    Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen des Marsberger Open Air Sommer frei und für das leibliche Wohl ist an allen Veranstaltungstagen gesorgt

    08.08. / 22.08. / 30.08.25

    Kirchplatz in Niedermarsberg (Casparistraße, Marsberg)

    zur Homepage
  • Heimatfest Mariä Himmelfahrt

    Zur Festwoche von Mariä Himmelfahrt werden für Deutschland einmalig neun große Bögen zu Ehren der Gottesmutter errichtet. Am Vorabend der großen Stadtprozession werden die Marienbögen und die Altstadt festlich illuminiert. Zu dem kirchlichen Fest findet traditionell die Sommerkirmes auf dem Lohwall und der Linnenwiese statt

    zur Homepage
  • Giershagener Meilerwoche

    Giershagen blickt auf eine bedeutende Bergbaugeschichte zurück, die mit dem Themenweg „Bergbauspuren“ und in Vereinen und Veranstaltungen lebendig gehalten wird. Besonders auch die Giershagener Meilerwoche lässt die Geschichte aufleben, insbesondere das Handwerk der Köhlerei, eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit.

    Das Rahmenprogramm ist unterteilt in ein Informations- und Unterhaltungsprogramm

    Meilerplatz Giershagen, Grube Reinhardt (ab der Straße Unterm  Klausknapp, Marsberg ausgeschildert)

    zur Homepage
  • 41. HanseLAUF

    Laufspaß für alle – der Hanselauf in Lemgo
    Immer am letzten Freitag im August heißt es in Lemgo: Laufschuhe an und ab auf die Wallanlagen! Beim traditionellen Hanselauf ist für jede und jeden etwas dabei – ob 3,3 km, 6,6 km oder die vollen 10 km.

    Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Die Kinder und Bambinis geben alles auf ihren Strecken über 1,5 km und 400 m.

    Mit rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der Hanselauf jedes Jahr ein echtes Highlight in der Region – sportlich, familiär und mit ganz viel Herz.

    Infos & Anmeldung unter:

    Protected link to tv-lemgo.de

    zur Homepage
  • Stadtfest mit Open Air Sommer

    Jedes Jahr veranstaltet der Gewerbeverein Marsberg am letzten Samstag im August das traditionelle Stadtfest in der Innenstadt. Entlang der Hauptstraße präsentieren sich dann zahlreiche Informationsstände.
    Es gibt aber auch jedes Jahr einiges an Kunsthandwerk, beispielsweise Mittelalterartikel, Karten, Kerzen und Keilrahmen sowie Deko- und Naturschmuck, Modeschmuck aus Perlen und noch viel mehr Selbstgestaltetes. Auch viele Gewerbetreibende laden die Stadtfestbesucher zu einem Bummel vor und durch ihre Geschäfte ein. Eine umfangreiche Autoausstellung gehört ebenfalls dazu.
    Die Kinder freuen sich jedes Jahr über zahlreiche Aktionen. Ein Besuchermagnet ist immer wieder der Kinderflohmarkt. Für das leibliche Wohl ist auf vielfältige Weise gesorgt. Ergänzt wird das Programm in diesem Jahr mit dem Open Air Sommer vom Kulturring Marsberg e.V

    zur Homepage
  • Kraut und Rüben Musikfestival

    Der Hembser Kulturverein freut sich darauf, am Samstag 30.08.2025 das bereits fünfte KRAUT UND RÜBEN-Musikfestival zu veranstalten.

    zur Homepage
  • September 2025
  • Lippstadt Culinaire

    „Lippstadt Culinaire“ lädt zu einem entspannten Schlemmer- und Shopping-Wochenende ein. Kulinarische Köstlichkeiten erwarten die Besucher auf dem Rathausplatz und der Einzelhandel präsentiert die neuesten Herbst- und Winterkollektionen.

    Vier heimische Gastronomen verzaubern mit einfallsreichen Gerichten, köstlichen Suppen und verführerischen Desserts den Lippstädter Rathausplatz. Die einladende, überdachte Schlemmermeile bietet täglich ab 12 Uhr einen stimmungsvollen Rahmen für unbeschwerte Augenblicke des Genusses und des Beisammenseins.

    Verbringen Sie gemütliche Stunden mit Ihren Liebsten und freuen Sie sich auf kulinarische Genüsse.

    zur Homepage
  • Hansefestival Korbach

    Zwei Tage live, umsonst und draußen: Straßenmusik- und Streetart-Festival unter dem Motto „Gefällt´s dir gut, wirf was in den Hut!“ Auf sieben Bühnen zwischen Fußgängerzone und historischer Altstadt gibt es Live-Musik und mehr für alte und junge Gäste und von lokalen bis international bekannten (Straßen-)Musikern – für jeden ist etwas dabei. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Die Geschäfte in der Fußgängerzone öffnen am Sonntag zum entspannten Einkaufsbummel

    zur Homepage
  • Apfelfest in Bad Waldliesborn

    Ein abwechslungsreiches Programm rund um den Apfel erwartet unsere Besucher vom 21. bis 22. September in Bad Waldliesborn.

    Ein großer Kunsthandwerkermarkt begleitet die Festlichkeiten an diesem Wochenende.
    Zum Apfelfest kann sich jeder von der leckeren Vielfalt der Äpfel überzeugen und nach Herzenslust probieren. Neben Apfelsaft werden auch alkoholische Varianten wie Apfellikör, Apfelschnaps oder Apfelprosecco angeboten.
    Marmelade aus Äpfeln oder Apfelchips als gesunder Snack sind ebenso zu erwerben wie der Apfel in seiner Naturform – frisch gepflückt und verzehrbereit.
    Die Besucher des Apfelfestes dürfen sich auch auf musikalische Darbietungen und einem verkaufsoffenen Sonntag freuen.

    zur Homepage
  • Wipperfürther Stadtlauf / Stadtfest

    Stadtlauf 19.09.25 :Bereits zum 19. Mal findet der Stadtlauf durch den historischen Stadtkern am Vorabend des Stadtfestes statt.

    Infos und Anmeldungen unter www.stadtlauf-wipperfuerth.de

     

    Stadtfest 20.-21.09.25: Das beliebte Stadtfest findet in diesem Jahr am 3. Septemberwochenende statt. Mit etwas geändertem Konzept sollen hirebei die örtlichen Vereine, die Kirchdörfer und regionale Produzenten und Anbeiter in den Mittelpunkt gestellt werden. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für beste Unterhaltung.

    Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

     

    zur Homepage
  • Hexenstadtfest

    Aus der Tiufeln-Fier  hat sich das Hexenstadtfest entwickelt. Seit 2020 organisiert die Stadt Geseke das Stadtfest, das am letzten Wochenende im September stattfindet. Ein buntes Programm mit Live-Musik, Schaustellern, Unterhaltung für Groß und Klein sowie dem verkaufsoffenen Sonntag erwartet die Besucher.

    zur Homepage
  • Oktober 2025
  • Hattinger Herbstmarkt

    Wenn der Herbst Einzug hält und die Natur in warme Töne taucht, verwandelt sich auch Hattingen in eine malerische Kulisse, die zum Verweilen einlädt.
    Auf dem Kirchplatz erwartet Euch das traditionelle Panhasfest, bei dem die Wirte des Kulinarischen Altstadtmarkts mit ihren regionalen Spezialitäten für wahre Gaumenfreuden sorgen.

    zur Homepage
  • Mittelalterlicher Markt

    Nordhessens großer Mittelalterlicher Markt im historischen Ambiente von Hessens einziger Hansestadt. Mittelalterliches Markttreiben und alte Handwerkskunst, ländliches Leben und Arbeiten, Gaukler, Narren, Kinderspiele und viel Spektakel – und dazu deftiges Essen und Trinken. Die Geschäfte öffnen am Sonntag zum entspannten Familieneinkauf

    zur Homepage
  • Herbstwoche in Lippstadt

    Die Lippstädter Herbstwoche lockt seit 1926 jedes Jahr viele Besucher aus der ganzen Region nach Lippstadt, die hier feiern, kulturelle Veranstaltungen besuchen oder einfach nur die bunte Volksfest-Atmosphäre vor der historischen Altstadtkulisse genießen.

    Zur Herbstwoche verwandeln sich große Teile der Innenstadt in einen Kirmesplatz. Die Besucher dürfen sich neben einem verkaufsoffenen Sonntag besonders auf den Dienstagabend freuen: die idyllische Lippe-Lampionfahrt und stimmungsvolle Wasserorgel mit anschließendem Höhenfeuerwerk im Stadtpark „Grünen Winkel“ sind eine besonders traditionelle und romantische Attraktion.

    In den Abendstunden entfaltet die Herbstwoche ihren ganz besonderen Charme. Tausende von bunten Lichtern verwandeln die Kirmesmeilen in ein leuchtendes Farbenmeer, wenn parallel zum Kirmestrubel auch das Kneipen- und Partyleben erwacht.

    zur Homepage
  • November 2025
  • Lippstädter Weihnachtsmarkt

    Advent in der Stadt: Der Duft von Mandeln und Zimt liegt in der Luft, an den winterlich geschmückten Holzhütten laden nette Kleinigkeiten, Leckereien und heiße Getränke zum Verweilen ein. Der Lippstädter Weihnachtsmarkt ist mit seiner ganz besonderen Atmosphäre für Einheimische und Gäste ein Publikumsmagnet.

    Das historische Rathaus verwandelt sich in den Dezembertagen in einen eindrucksvollen gigantischen Adventskalender. Jeden Tag wird hier ein liebevoll und kreativ gestaltetes Fenster von einer Lippstädter Schulklasse geöffnet.

    Mit vielen kreativen Ideen und vorweihnachtlichen Angeboten stellen sich auch die Lippstädter Stadtteile und Serviceclubs im Wechsel vor. Umringt von den festlich geschmückten Markthäuschen befindet sich in der Mitte des Rathausplatzes die beliebte überdachte Eisbahn, auf der sich jedermann auf Schlittschuhen austoben kann.

    zur Homepage
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.