Soest war spätestens seit merowingischer Zeit ein Handelszentrum am Hellweg. Seit dem 11. Jahrhundert
betrieben Soester Kaufleute europaweit Fernhandel. 1229 schlossen sie einen Friedensvertrag für den Handel
in Smolensk, in Visby und Novgorod waren sie für die Kasse des Hanse-Netzwerks verantwortlich. Das auf Soest
zurückweisende Lübecker Recht sowie die führende Stellung in mehreren Städtebündnissen, die Position als
Prinzipalstadt im westfälischen Hansequartier mit Dortmund, Münster und Osnabrück haben in der Forschung
zuletzt zur Bezeichnung Soests als „Mutter der Hanse“ geführt.
Soest
Weltweit einmaliges Grünsandstein-Ensemble Altstadt Soest
Hansetouren durch Soest
Der Westfälische Würfel von Soest
Die Stadt Soest verfügt über eine der berühmtesten Turmsilhouette und zahlreiche bedeutende Kirchen. Die Altstadt gehört bundesweit nicht gerade zu den kleinsten. Das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble Altstadt Soest beherbergt u. a. die Kirche St. Maria zur Wiese (im Volksmund auch Wiesenkirche genannt). ... mehr
Brauhaus Zwiebel
Soest hat ein eigenes Brauhaus: das Brauhaus Zwiebel (eines der ältesten und interessantesten Häuser der Stadt, gebaut 1597) Untergebracht in einem prächtigen, urigen Fachwerkhaus mit knarzenden Bodendielen, verwinkelten Ecken, das 150 Jahre lang eine Bäckerei mit wechselnden Inhabern beherbergt hat. Ende des 18. ... mehr
Museum Wilhelm Morgner
Das Museum Wilhelm Morgner wurde im Jahre 1962 nach den Plänen des Wiesbadener Architekten Rainer Schell errichtet und gehört als typisches Bauwerk der frühen 1960er Jahre zu den jüngsten Baudenkmälern der Stadt Soest. Nach umfassender baulich-klimatischer und technischer Optimierung wurde das Museum im Mai 2016 ... mehr
Kleine Geschichten zur Cigarrenproduktion
In Soest gibt es einen Straßenzug, die sogenannte „Drostengasse“ sowie die „Grüne Hecke“, wo Tabakdreher in der Zeit der Industrialisierung, Ende des 19. Jh. ihre Arbeit versehen haben. Insbesondere das Doppelhaus in der „Grünen Hecke“ ist ein überzeugendes Beispiel für die Wachstumsperiode der Stadt ... mehr
Zum Jahresende präsentiert sich die historische Soester Altstadt im festlichen Lichterglanz
Soester Weihnachtsmarkt
Während der gesamten Adventszeit bildet die historische Kulisse der Soester Altstadt mit ihren ohnehin schon beeindruckenden Grünsandsteinkirchen die perfekte Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im Land. Gerade in den Abendstunden wunderbar illuminiert und geschmückt, ... mehr
Reformation in Soest
Schon vor 1531 kamen die mit dem Klerus unzufriedenen Soester Bürger durch reformatorisch gesonnene Prediger und Kaufleute, die in bereits reformierten Regionen von der Lehre gehört hatten, in Kontakt mit der lutherischen Lehre. Den Anstoß zur Reformation in Soest gab der Thesenanschlag des Dominikanermönchs ... mehr
Soester Sinne-Erwecker
"Was uns erschöpft, ist die Nichtinanspruchnahme der Möglichkeiten unserer Organe und unserer Sinne, ist ihre Ausschaltung, Unterdrückung ... Was aufbaut, ist Entfaltung. Entfaltung durch die Auseinandersetzung mit einer mich im Ganzen herausfordernden Welt." – Hugo Kükelhaus
Hugo Kükelhaus, der die letzten ... mehr
Die Hansestadt Soest macht’s möglich: Klettern in der Stadt
Klettern mitten in der Stadt? Ja, richtig gelesen. Das ist im Soester Stadtpark auf rund 50.000 Quadratmetern möglich, wo bis zu sieben verschiedene Parcours zur Erkundungs-Tour einladen.
Nicht weit vom Soester Bahnhof entfernt liegt der Stadtpark, der neben dem Kletterpark aber auch einen großen ... mehr
Der schiefe Turm von Soest
„In einem kalten Winter hatte es einmal vor vielen, vielen Jahren so sehr geschneit, dass nur noch die Kirchturmspitze aus dem Schnee herausragte. Ein Kaufmann kam gegen Abend mit seinem Pferd von Lippstadt her und suchte ein Nachtquartier. Aber er fand in dem tiefen Schnee kein Haus und keine Herberge. Endlich band ... mehr
Soester Börde
Als „Börde“ bezeichnet man das fruchtbare Ackerland um Soest herum, das durch seinen ertragreichen Lössboden geprägt wird. Wenig verwunderlich, dass die wohlhabende und einflussreiche Hansestadt in früheren Zeiten als „Kornkammer Westfalens“ bezeichnet wurde.
Das leibliche Wohl spielt in Soest also seit ... mehr
Wie die Soester beim Hansetag 1605 die Abgesandten der Städte bewirteten
Was wir bei den Nachrichten über deftige Schlemmereien in alter Zeit gerne vergessen: Nur selten bekamen normale Bürger anderes Fleisch zu sehen als Speck und Sehnen. Hausmannskost waren Grütze und Brot. Rotes Bratenfleisch gehörte für die alten Soester zu den Träumen. Und die werden bekanntlich nur zuweilen ... mehr
Jäger bleibt Jäger und die Kirmes kommt in den Karton
Im Frühjahr noch hatte das amtierende Jägerken von Soest, Sebastian Moritz, der seines Zeichens die offizielle Symbolfigur der Soester Allerheiligenkirmes ist, den Kollegen aus Brilon und Hattingen eine Video-Botschaft mit tröstenden Worten zum Ausfall des Internationalen und Westfälischen Hansetages zukommen ... mehr
Per Fahrrad und zu Fuß: Über 1000 Jahre Geschichte warten darauf immer wieder neu entdeckt zu werden
Fahrradfahren und Wandern sind ganz groß im Trend. Auf diese Weise lassen sich aber auch die Soester Altstadt – und damit über 1000 Jahre Geschichte –ganz individuell und mit unterschiedlichstem Aktionsradius entdecken. Schließlich gehört Soest zu den fahrradfreundlichen Städten in NRW und bietet daher in und ... mehr
Der Soester Stadtwall – Wuchtiges Wahrzeichen seit über 800 Jahre
Das Grünsandstein-Ensemble „Altstadt Soest“ ist weltweit einzigartig. Bedeutende Kirchen und Profanbauten wurden aus diesem besonderen Stein errichtet. Ein Baudenkmal ragt dabei im wahrsten Sinne des Wortes besonders hervor: Die noch zu 2/3 erhaltene mittelalterliche Stadtmauer.
Europaweit bietet neben Soest nur ... mehr
Alte Hansestadt im „grünen Gewand“
Nicht nur der weltweit einzigartige Grünsandstein und die umliegende noch heute landwirtschaftlich geprägte Börde verleihen der alten Hansestadt Soest ihr „grünes Gewand“. Auch ein noch fast vollständig erhaltener mittelalterlicher Stadtwall und zahlreiche Parks und Gärten mit einem umfangreichen und zum ... mehr
Die Soester Fehde – Ein „mittelalterliches Großereignis“ mit europäischen Dimensionen
„Wisset, Bischof Dietrich von Moers, dass wir den Herzog Johann von Kleve lieber haben als Euch und wir Euch hiermit absagen“. Mit diesen Worten am Anfang eines Briefes begann ein bedeutendes Kapitel der Soester Stadtgeschichte – die Soester Fehde.
Nicht zuletzt durch die Förderung ihres Stadt-Herren, des ... mehr