Paderborn ist eine junge, dynamische Dom- und Universitätsstadt mit einer über 1200-jährigen Geschichte. Die Stadt ist stolz auf ihre gelebten Traditionen und ihre bedeutende Historie, die Sie an zahlreichen Orten und historischen Gebäuden entdecken können. Das ganz besondere Ambiente Paderborns entsteht durch den Gegensatz von Tradition und Innovation. Sie werden ihn als harmonisches Miteinander erleben!
Paderborn ist heute ein innovativer Wirtschaftsstandort. Zahlreiche Grünflächen innerhalb der Stadt bieten Erholungsmöglichkeiten. Die Umgebung lädt zu interessanten Ausflügen ein. Sie werden feststellen: Paderborn überzeugt.
Altes Brauhaus an der BachstraßeDielenpader und Dom mit Kaiserpfalz
Foto: Groppe
Diözesanmuseum und DomDrei Hasen FensterHeinz Nixdorf MuseumsForum (rechts) und Zukunftsmeile (links)Luftbild InnenstadtPaderborner Dom
Foto: Novosights
Paderquellgebiet mit Abdinghofkirche und StadthausSchloss Neuhaus mit Barockgarten
Veranstaltungshighlights in Paderborn.
Paderborner Weihnachtsmarkt
Historische Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung: Der Paderborner Weihnachtsmarkt überzeugt mit wohltuendem Flair und faszinierender Atmosphäre. Sein leuchtender Mittelpunkt ist der imposante Dom, dessen mächtiger Turm weit ins Land strahlt. Doch nicht nur der Dom, der gesamte Domplatz bezaubert durch prachtvolle Lichtinszenierungen und das historische Rathaus wird zum größten Adventskalender der Region. Auf dem Domplatz gibt es mehr als 60 Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und anderen schönen Dingen. Besondere Anziehungspunkte, nicht nur für Kinder, sind die lebendige Krippe und das über 100 Jahre alte Pferdekarussell
Paderborner Diözesanmuseum
Das Paderborner Diözesanmuseum des renommierten Architekten und Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm gehört neben der Kunsthalle Bielefeld, dem Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück und dem MARTa in Herford zum Quartett der vier bedeutendsten Museumsneubauten der Nachkriegszeit in ... mehr
Die südländischen Paderborner
„Nicht groß von Gestalt, hager und sehnig, mit scharfen, schlauen, tiefgebräunten und vor der Zeit von Mühsal und Leidenschaft durchfurchten Zügen, fehlt dem Paderborner nur das brandschwarze Haar zu einem entscheidend südländischen Aussehen. Die Männer sind oft hübsch und immer malerisch, die Frauen haben ... mehr
Die Sage vom Brunnen im Dome zu Paderborn
Im Dom zu Paderborn quillt ein tiefer, kühler Brunnen, die Pader, von dem die Stadt ihren Namen hat. Der Brunnen ist wahrscheinlich als Hausbrunnen zur Bereitstellung von Wasser für die verschiedenen liturgischen Handlungen und als allgemeine Wasserversorgung angelegt worden. Möglicherweise würde er sogar über ... mehr
Paderborn – die Stadt der 200 Quellen
Von der zweitgrößten Stadt in Ostwestfalen hat wohl jeder schon einmal etwas gehört: Paderborn. Aber wussten Sie schon, dass die Stadt ihren Namen dem dort entspringenden Fluss, der Pader, zu verdanken hat? Der Name „Paderborn“ setzt aus „Pader“ – der Fluss –und „Born“ – die Quelle –, zusammen. ... mehr
Paderborner Pilger-Picknick
Die Stadt Paderborn ist bekannt für sein Bier und sein Brot, was auch gern von Pilgern verzehrt wird, sei es auf dem langen Jakobsweg nach Santiago oder bei einer Tagestour auf dem Alten Pilgerweg bei Paderborn. Für eine leckere Verpflegung hat die Tourist Information Paderborn gemeinsam mit der ... mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Webseite, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OKMehr erfahren