Osnabrück begeistert: mit lebendiger Kultur, liebenswerter Altstadt, anziehenden Geschäften und einladender Gastronomie.
Osnabrück erstaunt: mit vielseitigen Museen, wie dem Felix-Nussbaum-Haus des Architekten Daniel Libeskind, dem Diözesanmuseum oder den vielen Steinwerken aus dem Mittelalter.
Osnabrück entspannt: als einzige deutsche Großstadt liegt sie mitten in einem Naturpark – dem UNESCO Global Geopark TERRA.vita mit ausgezeichneten Wander- und Radwanderrouten, die z.T. mitten in die Stadt hineinführen. Zudem gehört Sie zum Städteverbund „Historic Highlights of Germany.“
In Osnabrück wurde Geschichte geschrieben: Gemeinsam mit Münster war die Stadt über 5 Jahre lang Verhandlungsort für den Westfälischen
Frieden. Diese Historie ist Vermächtnis für das politische und kulturelle Leben der Stadt Osnabrück bis heute. Seit 2015 trägt das Rathaus Osnabrück das Europäische Kulturerbe-Siegel.
Auf Schritt und Tritt begegnet der Gast der Geschichte des Westfälischen Friedens. Im ehrwürdigen Friedenssaal im historischen Rathaus zeugen Bildnisse der europäischen Gesandten von der Bedeutung des Ereignisses, das 1648 stattfand. Jährlich erinnert das Steckenpferdreiten an den Friedensschluss. Der Frieden steht im Fokus der in Osnabrück ansässigen Deutschen Stiftung Friedensforschung und auch bei den jährlich stattfindenden Osnabrücker Friedensgesprächen setzen sich berühmte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit dem Thema auseinander. Darüber hinaus ist das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes in Osnabrück angesiedelt. Dem Sohn der Stadt und Autoren des Antikriegsromans „Im Westen nichts Neues“, Erich Maria Remarque, ist das Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum gewidmet, das sich neben dem Werk des Schriftstellers in Ausstellungen mit Krieg und Kultur beschäftigt.