Fachwerkhäuser am Steinhagen, Hattingen / Foto: Stadt Hattingen, U. Kestler
Hattingen
Hattingen an der Ruhr, die Altstadt der Metropole Ruhr
Sie ist die Altstadt der Metropole Ruhr: die Stadt Hattingen. Die Perle an der Ruhr steht mit ihrer historischen, pittoresken Altstadt, dem romantischen Ruhrtal, ihren drei Burgen und dem grünen Hügelland für beste Lebensqualität für ihre rund 56.000 Einwohner. Bummeln Sie durch die Gassen der ehemaligen Hansestadt, genießen Sie Natur und entdecken Sie faszinierende Industriekultur im LWL-Industriemuseum Henrichshütte.
Hattingen an der Ruhr heißt Sie herzlich willkommen!
3 Tage Kultur und Musik in der gesamten Innenstadt! Es ist das Hattinger Fest der Feste in jedem Sommer: das Altstadtfest Hattingen. Von der stimmgewaltigen Pamela Falcon über den Saxophonisten Wolf Codera bis zur Comedy-Show „Nachtschnittchen“ – viele Stars und Shows haben dem Sommer-Highlight Hattingens schon einen Besuch abgestattet. 3 Tage lang gibt es beim Fest-Spektakel im historischen Ambiente auf 4 Bühnen für jeden Musikgeschmack was auf die Ohren, von leisen Tönen bis zu den lauten Songs: handgemachte Rockmusik, Folk und Blues, Oldies und Evergreens, Chormusik und Big Band Sounds. Wer Musik live und open air liebt, hält sich diese drei Tage im Terminkalender frei. Einheimischen feiern, tanzen und schlemmen gern mit Ihren Familien, Freunden und Gästen – mit Live-Musik, Comedy, Theater und Kultur, Sport, Spiel und kreativer Handwerkskunst. Feiern Sie mit!
Den goldenen Herbst begrüßen wir in Hattingen mit dem Herbst- und Panhasfest. Dazu servieren wir unseren Gästen ein kräftig-deftiges, kulinarisches Heimathäppchen: Westfälischen Panhas, unsere traditionelle Blutwurstspezialität. Genießen Sie ihn kross gebraten mit Sauerkraut oder mit Preiselbeeren, Apfel-Meerrettich, Rübenkraut und frischen Bratkartoffeln. Begleitet von köstlichem Apfelwein. Lecker! Köstlich geht es auch beim herbstlich-bunten Markttreiben in der Altstadt zu: Der Markt „Bleu Blanc Rouge“ versprüht original-französisches Flair – mit frischen Landbroten, Käse- und Wurstspezialitäten, ofenfrischen Flammkuchen, Weinen aus dem Burgund und feinen Likören. Hinzu kommen ausgewählte Handwerkswaren; Lavendel und Seifen aus der Provence vollenden die kleine Frankreich-Reise. Kunstvolles und Kreatives zeigt der Markt „Kunst und Co.“ mit Unikaten, Kleinserien, Nützlichem, Ausgefallenem und Liebenswertem. Runden Sie einen Bummel auf Herbstmarkt und Panhasfest ab: Mit Live-Musik auf dem Kirchplatz und Shopping am verkaufsoffenen Sonntag. Feiern Sie mit uns den farbenfrohen Hattinger Herbst in der Altstadt der Metropole Ruhr.
Das Baujahr unserer Kirche mit dem mächtigen Turm an der Westseite lässt sich nicht genau ermitteln. Wahrscheinlich wurde das Gebäude um das Jahr 1200 (zur Zeit des Grafen Arnold von Altena-Isenburg) errichtet. Die jetzige Kirche hat aber eine kleinere Vorgängerin aus der Zeit nach dem Jahr 820, von der 1972 bei ... mehr
Nostalgischer Weihnachtsmarkt Hattingen
Winterlicher Weihnachtszauber umweht die Hattinger Altstadt, wenn Frau Holle alle Jahre wieder zum 1. Dezember in das historische Alte Rathaus auf dem Untermarkt einzieht. Zuvor führt „Die Huldvolle“ die feierliche Weihnachtsparade durch die Altstadt an: Ein Tross aus 40 Nikoläusen, Schneemännern und ... mehr
Hattingen hat die Schweiz: Elfringhauser Schweiz
Zwischen Hattingen, Sprockhövel, Wuppertal und Velbert erstreckt sich die Elfringhauser Schweiz, ein kleines Mittelgebirge im romantischen Teil der Metropole Ruhr südlich des idyllischen Ruhrtals. Das auch als „Hattinger Hügelland“bezeichnete Gebiet reicht bis an die südliche Stadtspitze Hattingens heran und ... mehr
Sagenhaftes Hattingen: Mittelalterliche Höhenburg mit Rundblick
80 Meter über das weite Ruhrtal thront die Burg Blankenstein. Graf Adolph von der Mark errichtete die mittelalterliche Höhenburg 1227 auf dem steil aufragenden „blanken Steyne“. Zu den eindrucksvollen Bauresten zählen der mächtige Torturm und die Ringmauer. Vom 30 Meter hohen Torturm bietet sich ein ... mehr
Kohle, Eisen und Stahl
Kohle, Eisen und Stahl prägten das Ruhrgebiet und Hattingen über lange Zeit. Mit der letzten Zeche in Bottrop „Prosper Haniel“ wurde 2018 die Ära der Kohle im Ruhrgebiet offiziell beendet. Doch viele Zeugen der Industrie- und Bergbaugeschichte Hattingens sind noch lebendig – ob in Bergwerken, mit dem ... mehr
Immer an der Ruhr entlang
Rund 13 Kilometer schlängelt sich die Ruhr auf Hattinger Stadtgebiet. Entlang des RuhrtalRadwegs können Spaziergänger, Wanderer und Radler die Highlights des idyllischen Ruhrtals erkunden: von mittelalterlichen Burgen bis spannende Industriekultur. 4 Sterne für den RuhrtalRadweg
Der 230 Kilometer lange ... mehr
Bauernspeise Panhas aus der Ruhrgebietsküche
Der Geschmack ist kräftig-deftig, die Konsistenz schnittfest und die Farbe rot bis rostrot. Aus Schweineblut, Wurstbrühe und Buchweizenmehl entsteht die traditionelle Wurstspezialität Westfälischer Panhas. Panhas galt früher als Gericht der armen Leute – und diente der Resteverwertung nach dem Schlachten.
Der ... mehr
Kultur unter dem Hochofen
In Hattingen steht der älteste Hochofen im Revier. Was liegt näher, als ein historisches Schwergewicht in diesen herausfordernden Zeiten zur Kulisse für Kunst und Kultur zu machen! Freilufttheater und Strandkorb-Feeling mit kulturellen Häppchen geben diesem besonderen Sommer den Geschmack von ... mehr
Hattingen blüht auf: Mit der Hanse zu wirtschaftlichem Aufschwung
Zu Lande, zu Wasser, durch Sümpfe und Wälder führen die Wege der Hattinger Fernkaufleute zu den großen Hansestädten an der Küste. Im Gepäck haben sie Getreide, Schmiedeeisen, Wolltücher und Laken. Mit der Zugehörigkeit zur Städtehanse 1554 erlebt Hattingen seine wirtschaftliche Blüte.
Die Bewohner ... mehr
Von Bahntrassen-Radeln bis Romantik-Wandern
Hattingen liegt dort, wo der Wald in die Stadt kommt und wo die Stadt in den Wald geht. Deshalb bietet sich Hattingen ganz besonders als Startpunkt für Rad- und Wanderurlaube an. Dreiviertel des Stadtgebiets sind Wald- und Grünflächen mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen. 4 Sterne für den ... mehr
Dreiburgenstadt mit Fachwerk-Flair
Hoch über dem Ruhrtal ragen sie in den oft blauen Himmel über der malerischen Flusslandschaft: Hattingens Burgen Blankenstein und die Ruine Isenburg. Zu Füßen der Ruhr liegt die dritte Schönheit, das Wasserschloss Burg Kemnade. Und das ist längst nicht alles, was das l(i)ebenswerte Städtchen zu bieten hat. Zwei ... mehr
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.