Sie gehen in Westfalen Hand in Hand – Leben und Lernen. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Wirtschaft und sie ist die Grundlage für unsere lebendige Gesellschaft. Kein Wunder, dass sich in den Städten der Westfälischen Hanse die wichtigsten Bildungseinrichtungen des Landes konzentrieren. Das hat eine lange Tradition und weist in vielen Fällen weit in die Geschichte zurück.
Die Palette der Bildungsangebote ist breit. Sie reicht von weithin anerkannten Universitäten, Fachhochschulen und privaten Hochschulen über die Akademien, Bildungszentren und Weiterbildungsinstitute bis hin zu bedeutenden Kultureinrichtungen im Land und sogar bis in die Bibliotheken der Städte.
Zwei große und bedeutende Universitäten engagieren sich für eine exzellente akademische Ausbildung junger Menschen und betreiben zugleich Forschung im Dienst des Fortschritts. An der Universität Münster – eine der größten Universitäten in Deutschland – sind mehr als 44.000 Studierende eingeschrieben, die Universität Paderborn hat etwa 20.000 Studierende. Mit einem breitgefächerten Angebot an Fachrichtungen, von den Geisteswissenschaften bis hin zu den Ingenieurwissenschaften, setzen diese Einrichtungen Maßstäbe für Exzellenz in der Bildung.
Hinzu kommen Fachhochschulen in Hamm, Herford, Lemgo, Münster, Paderborn, und Unna, die vor allem mit ihren dualen Ausbildungsgängen und ganz neuen, zeitgemäßen Studienfächern für vielfältige Innovationen in Unternehmen, Institutionen und Verwaltungen sorgen.
Die Universitäten, die Fachhochschulen und die privaten Hochschulen sind untereinander in vielfältiger Weise vernetzt, darüber hinaus stehen sie in Verbindung mit Forschungseinrichtungen überall auf dem Globus. Der intensive Austausch garantiert ein hohes Niveau sowohl der Forschung als auch der Lehre. Das hat eine große Anziehungskraft für Studierende aus dem Ausland, die gerne in Westfalen studieren. Selbstverständlich werden die jeweiligen Abschlüsse überall auf der Welt anerkannt.
In einer Welt, die von rasantem Wandel und wachsenden Herausforderungen geprägt ist, nehmen die Bildungsinstitutionen in den Städten der Westfälischen Hanse eine Schlüsselposition ein. Sie fördern und sichern den Fortschritt und wappnen die Menschen im Land für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.