Aus dem Jahre 1380 stammt der erste schriftliche Beleg, der die Mitgliedschaft Gesekes in der 1356 gegründeten Städtehanse dokumentiert. Die Geschichte der Stadt geht aber bereits bis ins Jahr 952 zurück, als König Otto I. die Gründung bestätigte und das bereits ansässige Damenstift unter seinen Schutz nahm. Die Bezeichnung Gesekes als “civitas” und die Erwähnung einer Befestigung, sind Zeichen für die Bedeutung des Ortes.
Geseke
Hellwegstadt

Hansetouren durch Geseke
Steinbruchpark „Mythos Stein“
Eine urtümliche Landschaft bietet der Steinbruchpark „Mythos Stein“ am Schneidweg in Geseke. Durch die Abgrabung von Kalkstein wurde die Natur „auf null zurückgesetzt“. Im Hintergrund 30 m hohe Kalksteinwände, Berge von gesprengten Gestein und ein blau-grüner Abgrabungssee. Auf der renaturierten ... mehr
Geseke Legenden
Das Haus im Taubental
Ein mysteriöser Tod als Geburtsstunde von Legenden
Das längst verschwundene Haus im Eringerfelder Taubental, eher unheimlich als romantisch, war über mehrere Generationen hinweg die Heimat einer Familie Deiters, die möglicherweise aus Hessen gekommen war. Es gehörte ihnen, und auch das ... mehr