Die Geschichte der Stadt Wesel ist eng mit ihrer Lage am Zusammenfluss von Rhein und Lippe verbunden. Ab dem frühen 12. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt zum wichtigsten Stapel- und Umschlagplatz nach Köln für die eingeführten Waren aus den Niederlanden, Westfalen und Übersee. 1407 wurde Wesel in die Hanse aufgenommen und das Ansehen und der Reichtum der Stadt und seiner Bürger wuchs erheblich. Zeugnisse aus dieser Zeit sind der Willibrordi Dom und die prächtige historische Rathausfassade am Großen Markt.
Wesel
Hansestadt an Rhein und Lippe
Hansetouren durch Wesel
Brauereien des linksrheinischen Stadtteils Büderich
Wie in jeder Stadt, wurde auch in Wesel über Jahrhunderte Bier gebraut. Besonders ist dabei die Geschichte der Brauereien im linksrheinischen Stadtteil Büderich hervorzuheben.
Wesel (rechtsrheinisch)
Die Stadt kann eine lange Geschichte von Brauereien und Braustätten aufzuweisen, die jedoch heute fast spurlos ... mehr
Wesel: Die reformierte Insel am Niederrhein
Dass gesellschaftliche Veränderungen nicht von heute auf morgen eintreten, zeigt die Geschichte der Reformation in Wesel: Von 1517 an vergingen noch 23 Jahre, bis sich die Reformation in der Hansestadt am Niederrhein endgültig durchsetzen konnte.
Nichtsdestotrotz hatte Wesel mit Wessel van Bert schon 1525 einen ... mehr
Stadtführung Wesel als Hansestadt
Die kurzweilige Führung zeichnet die Anfänge Wesels bis hin zur Verleihung der Stadtrechte vor 775 Jahren nach. Der Stadtführer bewegt sich inmitten der mittelalterlichen Stadttore. Angefangen beim Grafenhof, dem heutigen Centrum am Kornmarkt, führt der historische Streifzug bis hin zum Eintritt in die Hanse im ... mehr
FOM Wesel – die Hochschule für Berufstätige
Leben und Lernen in Wesel ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum hanseatischen Herz der Rheinstadt mit der FOM möglich. Direkt mit dem Historischen Rathaus am Großen Markt verbunden, findet sich mit der Hochschule für Berufstätige seit nunmehr 10 Jahren ein modernes Zentrum der Wissensvermittlung für rund 400 ... mehr
Das Wasserschloss in Wesel-Diersfordt
Das Wasserschloss aus dem 15. Jahrhundert liegt im Weseler Stadtteil Diersfordt inmitten der niederrheinischen Naturlandschaft.
Bereits im frühen 14. Jahrhundert stand oberhalb eines alten Rheinarmes im Pfarrbezirk Bislich eine Burg, Diersfordt genannt, die den Herren von Hessen gehörte. Ihre Nachfolger, die Herren ... mehr
PPP-Stadtfest und Historisches Hansefest
Beschreibung PPP:
Traditionell finden am ersten Augustwochenende die PPP-Tage in Wesel vor allem an der Rheinpromenade statt. Das bunte Rahmenprogramm in der bereits 44. Auflage des Stadtfestes bietet seit vielen Jahrzehnten Spaß und Kurzweil für die ganze Familie: Neben der Kirmes, dem Trödelmarkt sowie dem ... mehr