Der Osnabrücker Fürstbischof Gottfried von Arnsberg baute die Festungsanlage „Vorstenowe“ im 14.Jahrhundert. Um die Burg herum siedelten sich Ackerbürger an, deren Häuser noch heute zum Teil erhalten sind und das historische Ortsbild prägen. Als ständiger Bischofssitz wurde die Burg im Laufe der Jahrhundert weiter ausgebaut und im 30jährigen Krieg von hessischen und schwedischen Truppen umlagert. Der Grundriss der historischen Stadtanlage lässt sich noch heute gut erkennen. Neben den Führungen durch die weitgehend denkmalgeschützte Altstadt bietet Fürstenau moderne Freizeitangebote, wie Draisinenfahrten oder Aktivitäten im größten Outdoor-Freizeitgelände Europas, dem Fursten Forest.
Fürstenau
Die historische Stadt Fürstenau wurde erstmals 1344 erwähnt.

Hansetouren durch Fürstenau
Die Tunschere – eine schöne Tradition
In den ersten Wochen eines neuen Jahres wird im nördlichen Osnabrücker Land, an den Grenzen zum Emsland, wieder ein ganz besonderer alljährliche Brauch gepflegt: das Tunschere bringen. Auch ich bin seit Jahren mit meiner Clique unterwegs, um lieben Freunden mit der Tunschere Glück für das neue Jahr zu ... mehr