1251 erhielt der Marktflecken Dorsten die Stadtrechte und entwickelte sich zu einer agilen Kleinstadt. Die Lippe war Lebensader der Region und transportierte Holz und Güter über Wesel und den Rhein in die Niederlande, nach England, Frankreich und Dänemark. Bis ins 18. Jahrhundert blühte in Dorsten der Schiffsbau, die Dorstener Aak war ein beliebtes Flachbodenschiff für den Transport von Gütern.
Heute ist Dorsten eine moderne Flächenstadt mit reizvollen Spuren der 750-jährigen Geschichte, eigenem Kanalhafen, aktiver Landwirtschaft und ausgedehnten Natur- und Waldflächen.
Dorsten: Daten & Fakten.
Dorsten auf einen Blick.

Foto: Pressearchiv Stadt Dorsten

Foto: Pressearchiv Stadt Dorsten

Foto: Pressearchiv Stadt Dorsten

Foto: Pressearchiv Stadt Dorsten

Foto: Detlev Wischerhoff

Foto: Detlev Wischerhoff