An alle, die ein Streichinstrument spielen! Übe fleißig und fahre am 6.7.25 nach Recklinghausen!
Hier www.hansetag-recklinghausen.de findest du das Anmeldeformular und die Noten.
Vom 4. bis 6. Juli findet in Recklinghausen der 42. Westfälische Hansetag statt. Einer der Höhepunkte ist ein Weltrekordversuch vor dem schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen (NRW). Am 6. Juli soll auf dem Rathausplatz das größte Streicherkonzert der Welt stattfinden.
Mindestens 1.022 Musiker*innen müssen dort aufspielen, um eine neue Bestmarke aufzustellen. Den Weltrekord, der auch im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist, hält aktuell noch die Stadt Hongkong. In der asiatischen Metropole spielten im Jahr 2018 1.021 Musikerinnen und Musiker auf Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass. „In Recklinghausen kennen wir uns bekanntlich mit Weltrekorden aus“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche mit Blick auf das Jahr 2019, in dem im Rahmen des Lichterspektakels „Recklinghausen leuchtet“ ein spektakulärer Weltrekord im Märchenvorlesen aufgestellt wurde.

Der Rekordversuch wird von der Arena Recklinghausen GmbH, die im Auftrag der Stadt das Programm für den Hansetag entwickelt hat, bis ins kleinste Detail geplant.
Dirigiert wird das Konzert von Rasmus Baumann, Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW). Gespielt wird die Europa-Hymne. GMD Rasmus Baumann war sofort von der Idee angetan, als ihm diese von den Machern des Hansetag-Programms vorgetragen wurde. „Die Europa-Hymne bringt seit 1972 auch offizielle die europäischen Werte von Freiheit, Frieden und Solidarität zum Ausdruck. Angesichts der aktuellen Lage in Europa sind diese aktueller denn je. Und vor der tollen Kulisse des schönsten Rathauses von NRW ein solches Konzert dirigieren zu dürfen, ist mir eine große Ehre.“
Christoph Tesche geht fest davon aus, dass mit dem spektakulären Format an die Euphorie angeknüpft werden kann, die 2019 während des Weltrekords im Märchenvorlesen zu spüren war. „Wir haben damals ein tolles Gefühl des Zusammenhalts erlebt. Die Musik ist ganz sicher geeignet, wieder eine ganz besondere Atmosphäre in unserer schönen Stadt zu erzeugen.“
Info:
Für den Weltrekord können sich Musikerinnen und Musiker auf der Homepage www.hansetag-recklinghausen.de anmelden. Dort finden sich auch die Noten für die verschiedenen Leistungsklassen.