Der Baumwipfelpfad Bad Iburg bietet mit fast 600 Metern Lauflänge neue und spannende Ausblicke auf den Waldkurpark und das Iburger Schloss. Als Teil des UNESCO Global Geopark TERRA.vita geben der Pfad in den Wipfeln und der dazugehörige Ausstellungspavillon ebenso reizvolle wie informative Einblicke in die Erdgeschichte des Teutoburger Waldes.
Auf dem, schon aus der Ferne erkennbaren, charakteristischen Einstiegsturm sind Aussichtsplattformen auf drei Ebenen barrierefrei per Aufzug erreichbar. In über 30 Metern Höhe ermöglicht der Waldwipfelweg einen fantastischen Rundblick auf das Schloss, den Kneippkurort Bad Iburg, das Umland mit dem Großen Freeden und den Teutoburger Wald. Der Waldkurpark zeichnet sich durch einen hohen Anteil von Laubbäumen mit eindrucksvollen Dimensionen und sehr interessanten Formen aus. Einige der imposanten Bäume im Umfeld des Waldwipfelweges sind bis zu 250 Jahre alt und haben teilweise mehr als einen Meter Stammdurchmesser. Charakteristische, ab und zu fast bizarre Kronenformen und besondere Baumindividuen fesseln immer aufs Neue den Blick des Betrachters.
Der Baumwipfelpfad ist ganzjährig geöffnet und bietet viele Veranstaltungen an. Infos dazu finden Sie auf der homepage.