Die Westfälische Hanse steht für Frieden und Freiheit.

Ein Krieg in Europa war für uns alle unvorstellbar. Am 24. Februar 2022 wurden wir eines besseren belehrt. Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die vom Krieg betroffen sind.

Die Hanse erleben

Jetzt 60 Seiten voller Vielfalt der westfälischen Hansestädte in unserer neuen Broschüre entdecken. Viel Spaß beim Lesen!

Jetzt herunterladen!

In Westfalen lebt die Hanse

Alte Mauern aus wilden Zeiten

Vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hat die Hanse das Wirtschaftsleben in Nordeuropa geprägt ... weiterlesen

Stille Gewinner sind auf Erfolgskurs

Sie hängen ihre positiven Bilanzen nur selten an die große Glocke. Sie sind die heimlichen ... weiterlesen

Leben und Lernen

Sie gehen in Westfalen Hand in Hand – Leben und Lernen. Bildung ist der Schlüssel für eine ... weiterlesen

Veranstaltungs-Highlights

  • Landesgartenschau 2023

    Mitten im Weserbergland findet 2023 die 19. Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen statt. Vom 20. April bis 15. Oktober erleben Sie das Großprojekt mit seiner Gartenkunst, historischen Bauten, Erholungsraum, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen. Schlendern Sie durch die Altstadt und auf dem Wall, entlang der Weser bis zum Welterbe Corvey. Die Landesgartenschau Höxter wird vielfältig, bunt und spannend – freuen Sie sich mit uns darauf!

    zur Homepage
    • Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen

      Das Besucherbergwerk Kilianstollen öffnet jeden Samstag und Sonntag ab 14 Uhr seine Pforten für die Besucher. Zusätzlich auch in den NRW-Schulferien jeden Mittwoch (von April bis Oktober). Eine Führung dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden; in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl und den speziellen Interessen kann sie kürzer oder länger sein.
      Die Besucher erhalten während der Führung einen umfassenden Eindruck in die Gebirgsbildung, die Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden und Arbeitsbedingungen sowie die Verhüttung der Erze. Die Führung beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.

      Es wird empfohlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
      Anfragen, Anmeldungen und Auskünfte: Telefon 02992 4366 oder info@kilianstollen.de.

      zur Homepage
      • Ausstellung: Felix Schoeller Photo Award

        Zum dritten Mal vergibt die Stadt Osnabrück gemeinsam mit der Felix Schoeller Group den 2019 in Leben gerufenen „Deutschen Friedenspreis für Fotografie“. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, die Siegerserien, wie auch die Arbeiten der Nominierten der beiden Preise, werden im Museumsquartier präsentiert.

        Mit dem international ausgelobten „Deutschen Friedenspreis für Fotografie” werden Arbeiten ausgezeichnet, die sich fotografisch und konzeptionell mit dem Thema „Frieden“ auseinandersetzen. Dafür wird der Friedensbegriff weit gefasst: Es kann sich sowohl um den Frieden zwischen Völkern, als auch um das friedliche Zusammenleben in einem Land, in der Familie oder um inneren Frieden handeln. Es kommt darauf an, dem Frieden ein Gesicht zu geben.

        Die Ausstellung zum „Felix Schoeller Photo Award” zeigt daneben Arbeiten von Profifotografinnen und -fotografen aus den drei Kategorien „Porträt“, „Fotojournalismus“ und „Nachhaltigkeit“. Mit dem Nachwuchsförderpreis werden zusätzlich besondere Talente in der Fotografie vorgestellt.

        Ort: Museumsquartier

        zur Homepage
        • Führung im Kloster Bredelar – jeden ersten Sonntag

          An jedem ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr sind Besucher herzlich eingeladen, sich die ehemalige Klosteranlage / Theodorshütte sowie die Räume des Kultur- und Begegnungszentrums anzuschauen. Unter fachkundiger Begleitung geht es auf eine unterhaltsame Reise durch Historie, Architektur, industrielle Nutzung, die kommenden Projekte, den Klostergarten und vieles mehr. Teil der Führung ist ein kurzer Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.

          Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2 Euro pro Person gebeten.

          zur Homepage
          • Ausstellung: Gegenwärtig. Zeitgenössische Künstler:innen begegnen Felix Nussbaum

            2023 ist für die Stadt Osnabrück ein sehr besonderes Jahr: Denn die Stadt begeht 375 Jahre Westfälischer Frieden. Und gerade jetzt, angesichts der gegenwärtigen und noch bevorstehenden gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen in Europa und auf der ganzen Welt, erscheint es wichtiger denn je, dass die Friedensstadt Osnabrück ein starkes Signal für den Frieden sendet. Das Museumsquartier betrachtet dieses historische Erbe als Auftrag für sein friedenspolitisches Engagement, das sich gegen alle Formen der Diskriminierung richtet.

            In der fünften Ausstellung der Reihe „Gegenwärtig“ trifft der Künstler Dor Guez auf das Leben und Werk des Malers Felix Nussbaum. Er nimmt in seinen eigens für das Felix-Nussbaum-Haus geschaffenen Arbeiten Bezug auf die Fluchtgeschichte Felix Nussbaums und stellt dabei das Konzept der „Grenze“ als eine absolut willkürliche, von Menschen geschaffene Linie dar. Hier drängen sich dem Betrachter aktuelle Themen wie die Frage nach der eigenen Identität, das Erleben von Traumata, die Erfahrungen von Intoleranz, die oft schwierigen Beziehungen zwischen Mehrheits- und Minderheitsgruppen, aber auch die Möglichkeit des friedlichen Zusammenlebens und des Dialogs trotz einer offensichtlichen historisch bedingten trennenden Realität auf.

            Ort: Museumsquartier

            zur Homepage
            • Paderborner SchlossSommer

              Der Paderborner SchlossSommer im Schlosspark von Schloß Neuhaus ist jährlich ein Highlight. Was mit der Landesgartenschau 1994 begann, hat sich über die Jahre zu einem abwechslungsreichen Programm mit einer Vielzahl von Angeboten aus den Bereichen Sport, Kultur, Freizeit und Natur entwickelt. Probieren Sie beim Bierfest, beim Weindorf oder beim Internationalen Fest der Begegnung verschiedene Köstlichkeiten. Machen Sie mit beim Tag des Sports. Für jeden Geschmack gibt es die passende Veranstaltung.

              zur Homepage
              • Hoeker-Fest

                Alle Jahre wieder lockt das Herforder Stadtfest  über 100.000 Besucher in die Herforder Innenstadt. Über mehrere Tage heißt es: Gesellig sein, Freunde und alte Bekannte treffen und mit ihnen in ausgelassener Stimmung feiern, flanieren und sich treiben lassen. Kurz um: Es herrscht Ausnahmezustand in Herford – auf allen Plätzen der Stadt!

                Das Hoeker-Fest besteht seit 47 Jahren und ist damit die Traditions- und Kultveranstaltung in der Herforder Innenstadt. Für die Herforder ist ihr Stadtfest ein fester Bestandteil im Terminkalender und auch ehemalige Herforder nutzen das Fest zur Wiedervereinigung mit ihrer Heimat. Die gesamte Innenstadt wird zu einer einzigen „Bühne“, offen und frei zugänglich.

                Auf Instagram und Facebook findet ihr sämtliche Informationen rund ums Hoeker-Fest und unsere anderen Events in Herford.

                zur Homepage
                • Museum am Schölerberg – Dauerausstellung

                  Unsere neue Ausstellung erzählt die Entwicklung des Lebens von der Geburt unseres Planeten bis hin zu städtischen Zukunftsmodellen. Sie bietet eine spannende Mischung aus einzigartigen Exponaten, moderner Technik und interaktiven Stationen. Gäste entdecken zum Beispiel einen Karbonwald, in dem Augmented Reality ausgestorbene Tiere wieder zum Leben erweckt, und verstehen Vorgänge in der Natur anhand vielfältiger Mit-Mach-Möglichkeiten.

                  Ab 12. Mai öffnet auch wieder das Planetarium.

                   

                  zur Homepage
                  • Freilichtbühne Bökendorf 2023

                    28.05.-03.09.2023 Kinderstück

                    Die unendliche Geschichte: Das geheimnisvolle Paradies Phantásien ist in Gefahr! Das schreckliche Nichts verschlingt alle Wesen und macht die Kaiserin krank. Wer kann Phantásien retten? So beginnt das geheimnisvolle Buch, welches Bastian in einem Antiquariat gestohlen hat. Eine Geschichte, die niemals endet, danach sehnt sich Bastian. Und da er nichts so sehr liebt wie Phantasiegeschichten, versteckt er sich nun auf dem Dachboden seiner Schule und liest. Dabei vermischen sich Realität und magische Fabelwelt immer mehr. Freuen Sie sich auf eines der schönsten phantastischen Märchen für alle Generationen.

                    Termine entnehmen Sie bitte der homepage.

                     

                    24.06. – 09.09.2023 Erwachsenenstück

                    Big Fish: Edward Bloom ist ein ganz großer Fisch, der das Leben in vollen Zügen genießt… und noch mehr: Seine unglaublichen, überlebensgroßen Geschichten begeistern alle um ihn herum, alle außer seinen Sohn Will, der selbst bald Vater wird. Als bei Edward eine tödliche Krankheit festgestellt wird, ist Will fest entschlossen, die Wahrheit hinter den phantastischen Erzählungen seines Vaters über Hexen, Riesen oder Meerjungfrauen zu finden. Big Fish ist eine außergewöhnliche Geschichte voller Herz, die uns daran erinnert, warum wir so gerne ins Theater gehen – für eine Erfahrung, die reicher, lustiger und größer ist als das Leben selbst.

                    Termine entnehmen Sie bitte der homepage.

                    zur Homepage
                    • Ausstellung: Schutzengel für Telgte

                      Der Konzeptkünstler und Bildhauer Ottmar Hörl hat sich seit einigen Jahren dem Thema „Schutzengel“ angenommen und goldfarbene Figuren geschaffen, die für ihn für das Spannungsfeld von Kirche, Staat und Macht stehen.
                      Ottmar Hörl, Professor und bis 2017 Präsident der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, zählt zu Deutschlands bekanntesten Konzeptkünstlern. Er hat mit zahlreichen Aktionen unvergessliche Installationen in Stadträumen geschaffen. Ende Mai 2023 kommen 111 seiner Engel nach Telgte. Sie werden an der St. Clemens Kirche zu sehen sein. Die Engel können käuflich erworben werden. Wenden Sie sich bei Interesse dazu gerne an Tourismus + Kultur Telgte für weitere Informationen.

                      Die Ausstellungseröffnung ist am 21. Mai 2023 um 12.30 Uhr.

                      zur Homepage
                      • Stadtfest Neubeckum

                        Das traditionelle Stadtfest in Neubeckum ist ein Anziehungspunkt für die ganze Familie. Immer am ersten Juniwochenende heißt Neubeckum seine Gäste willkommen. Entlang der Hauptstraße bieten Fahrgeschäfte, Imbissstände und sonstige Verkaufsstände ein vielseitiges Angebot. Für Unterhaltung sorgt ein attraktives Familienprogramm. Live-Bands, Tanzgruppen und Straßenkünstler präsentieren sich auf der Bühne und in den Straßen. Der verkaufsoffene Sonntag lädt abschließend zu einem Bummel durch die Neubeckumer Geschäfte ein.

                        zur Homepage
                        • Hattinger Altstadtfest

                          3 Tage Kultur und Musik in der gesamten Innenstadt.

                          Es ist das Hattinger Fest der Feste in jedem Sommer: das Altstadtfest Hattingen. Von der stimmgewaltigen Pamela Falcon über den Saxophonisten Wolf Codera bis zur Comedy-Show „Nachtschnittchen“ – viele Stars und Shows haben dem Sommer-Highlight Hattingens schon einen Besuch abgestattet.

                          3 Tage lang gibt es beim Fest-Spektakel im historischen Ambiente für jeden Musikgeschmack was auf die Ohren, von leisen Tönen bis zu den lauten Songs: handgemachte Rockmusik, Folk und Blues, Oldies und Evergreens, Chormusik und Big Band Sounds.

                          Wer Musik live und open air liebt, hält sich diese drei Tage im Terminkalender frei. Einheimischen feiern, tanzen und schlemmen gern mit Ihren Familien, Freunden und Gästen – mit Live-Musik, Comedy, Theater und Kultur, Sport, Spiel und kreativer Handwerkskunst. Feiern Sie mit!

                           

                          zur Homepage
                          • MeWe-Internationales Kulturfestival

                            Das zweiwöchige Festival blickt mit vielfältigen kulturellen Ausdrucksformen von Musik, Tanz, Diskussion, Theater, Literatur bis hin zum Film auf globale Herausforderungen und regionale Lösungsstrategien.

                            Internationale Künstlerinnen und Künstler des MeWe-Festivals benennen diese Krisen und gesellschaftlichen Aufgaben und setzen somit Zeichen für ein friedliches und nachhaltiges Miteinander.  Am 2. Juni sind international renommierte Musiker ab 19 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus zu erleben. Ab 16 Uhr lädt bereits ein Info-Markt unter dem Motto „Lokales Engagement weltweit“ zum Verweilen und Austauschen ein. Spezialitäten aus aller Welt und Getränke werden ebenfalls angeboten. Nach dem MeWe-Konzert kann in der Lagerhalle weiter gefeiert werden: Mit DJ Annito und ihrem World Groove kann die Nacht tanzend zum Tag gemacht werden.

                            Insgesamt laden rund 25 Veranstaltungen dazu ein, sich mit den Themen „Umwelt – Frieden –Menschenrechte“ auseinanderzusetzen. Vorträge und Lesungen blicken vom südlichen Afrika bis nach Peru und Costa Rica, von Russland bis nach Sri Lanka und dem Iran. Die Musik erzählt vom (Über-) Leben in Mali, in Israel, in der Ukraine, Brasilien und auf dem Balkan. Ein besonders Friedenskonzert findet mit Studierenden aus Jeju, einer Friedensstadt im Süden Koreas, und Studierenden der Hochschule Osnabrück am 14. Juni in der Aula des Schlosses statt. Viele Veranstaltungen sind aber auch globaler Natur, in ihrer künstlerischen Zusammensetzung oder auch inhaltlichen Ausrichtung.

                            Ganz und gar regional geht es bei der Internationalen Kulturrevue am 4. Juni in der Lagerhalle zu: Bei zwei Vorstellungen präsentieren internationale Kulturgruppen aus Osnabrück eine Revue, die die einzelnen kulturellen Besonderheiten ebenso wie die Gemeinsamkeiten widerspiegeln wird. Und wie globale Herausforderungen der Klimakrise lokal gelöst werden können, wird bei zwei Exkursionen am 9. und 10. Juni in das Venner Moor und dem Teutoburger Wald deutlich gemacht.

                            zur Homepage

Die Hansestädte

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (Google Maps) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.